Ab heute sollen Porsche-Aktien an der Börse gehandelt werden. Das Unternehmen will damit selbstständiger werden und mit den Erlösen des Börsengangs in seine Zukunftsfähigkeit investieren. Die hängt auch an China, wo die Autos völlig anders wahrgenommen werden. Porsche hofft dort auf einen Kultstatus.
Von Christian Domke Seidel
Chinesische Wissenschaftler haben eine Methode entwickelt, um mithilfe von Künstlicher Intelligenz Stromausfälle zu minimieren. Das könnte Pekings Plan eines globalen, ausgleichenden Stromnetzes neuen Schub geben.
Von Frank Sieren
Nach der Aufregung um ein Sicherheitsabkommen zwischen China und den Salomonen ist es wieder ruhig geworden um den Pazifikstaat. Doch Peking nutzt die vermeintliche Stille, um seinen Einfluss weiter auszudehnen.
Von Michael Radunski