
Kanada: Peking kontert mit Strafzöllen auf Agrarprodukte.
Peking verhängt Vergeltungszölle auf Agrar- und Lebensmittelprodukte aus Kanada. Auch wenn der Zeitpunkt der Maßnahmen verspätet erscheint, ist er strategisch genau gewählt.
Von Ning Wang
Peking verhängt Vergeltungszölle auf Agrar- und Lebensmittelprodukte aus Kanada. Auch wenn der Zeitpunkt der Maßnahmen verspätet erscheint, ist er strategisch genau gewählt.
Von Ning Wang
Mehrere Länder haben Thailand die Aufnahme der vergangenen Woche abgeschobenen Uiguren angeboten. Thailand soll diese Angebote zugunsten guter Beziehungen zu China nicht angenommen haben.
Von Emily Kossak
Die EU-Kommission bedauert die Zölle gegen Kanada und Mexiko. In Deutschland warnt der VDA vor den Auswirkungen der potenziellen Zölle gegen die EU auf Zulieferer.
Von Redaktion Table
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat kurzfristig für heute Amtskollegen aus der EU zu einem zweiten Ukraine-Treffen in Paris eingeladen. Dieses Mal wurden Vertreter von Mitgliedstaaten eingeladen, die beim ersten Treffen am Montag nicht dabei waren. Auch Kanada soll dabei sein.
Von Redaktion Table
Am Mittwoch hat Kanada das nationale Klimaziel für 2035 an die UNO übermittelt. Experten kritisieren die geplanten Emissionsminderungen als unzureichend. Auch am Ziel für 2030 könnte Kanada scheitern, obwohl sich das Land selbst „gute Ergebnisse“ zuschreibt.
Von Lukas Bayer
Angesichts drohender US-Zölle hat sich die kanadische Handelsministerin für eine Vertiefung der Wirtschaftsbeziehungen mit der EU ausgesprochen.
Von Redaktion Table
Kanada will seine Emissionen im Zuge des neuen NDC um 45 bis 50 Prozent unter das Niveau von 2005 senken. Das Ziel gilt als wenig ehrgeizig.
Von Lisa Kuner
Pläne der kanadischen Regierung sehen vor, die fossile Industrie mit einem Emissionshandel zur Dekarbonisierung zu motivieren. Konkret sollen die Emissionen des Sektors bis 2030 um 35 Prozent gegenüber 2019 sinken. Während die Öl- und Gasbranche eine niedrigere Produktion befürchtet, begrüßen Umweltverbände den Entwurf.
Von Lukas Bayer
Der Climate Action Tracker hat die Klimapolitik von Brasilien, Singapur und Kanada neu bewertet. Obwohl es Verbesserungen gibt, leistet keines der Länder genug für den Klimaschutz.
Von Lisa Kuner