Sudan: UN warnen vor Hungerkrise
Die humanitäre Krise im Sudan droht sich weiter zu verschärfen. Unterdessen wirft der Einsatz kolumbianischer Söldner im Land neue Fragen auf.
Von Arne Schütte
Die humanitäre Krise im Sudan droht sich weiter zu verschärfen. Unterdessen wirft der Einsatz kolumbianischer Söldner im Land neue Fragen auf.
Von Arne Schütte
Dagmar Pruin, president of Diakonie Katastrophenhilfe, has called on the German government to restore the humanitarian aid budget to its 2022 level.
Von Gabriel Bub
Bei den Kämpfen im syrischen Gouvernerat Sweida sollen sich alle Konfliktparteien Menschenrechtsverletzungen schuldig gemacht haben. Das schreibt Human Rights Watch in einem neuen Bericht.
Von Markus Bickel
All parties to the conflict are alleged to have committed human rights violations during the fighting in the Syrian governorate of Sweida. Human Rights Watch writes this in a new report.
Von Markus Bickel
Israel agrees to open more border crossings towards Gaza and to allow significantly more aid deliveries. A success for the EU High Representative ahead of the Foreign Affairs Council on Tuesday, where the future of the Association Agreement with Israel is also on the agenda.
Von Stephan Israel
Israel stimmt zu, mehr Grenzübergänge Richtung Gaza zu öffnen und deutlich mehr Hilfslieferungen zuzulassen. Ein Erfolg für die EU-Außenbeauftragte vor dem Außenrat am Dienstag, an dem auch die Zukunft des Assoziierungsabkommens mit Israel auf der Agenda steht.
Von Stephan Israel
Israel has agreed to open more border crossings into Gaza and allow significantly more humanitarian aid – an achievement for EU foreign policy chief Kaja Kallas ahead of Tuesday’s Foreign Affairs Council, where the future of the EU’s Association Agreement with Israel is on the agenda.
Von Stephan Israel
Israel agrees to open more border crossings towards Gaza and to allow significantly more aid deliveries. The agreement with the EU is to be implemented within the next few days.
Von Stephan Israel
Israel stimmt zu, mehr Grenzübergänge Richtung Gaza zu öffnen und deutlich mehr Hilfslieferungen zuzulassen. Die Vereinbarung mit der EU soll bereits in den nächsten Tagen umgesetzt werden.
Von Stephan Israel
Dass Palästinenser und Palästinenserinnen im Gazastreifen beim Versuch, an Hilfsgüter zu gelangen, getötet werden, muss aufhören. Das fordert die Leiterin des Büros der Heinrich-Böll-Stiftung in Ramallah, Kirsten Krampe, in ihrem Standpunkt.
Von Experts Table.Briefings