Schlagwort

Handel

EU China
Analyse

EU-Firmen verlieren den Optimismus

Die China-Euphorie früherer Jahre ist einer großen Skepsis gewichen. Unter europäischen Firmen ist eher eine China-Müdigkeit zu spüren angesichts nicht enden wollender Null-Covid-Maßnahmen, aus der eine ganze Reihe wirtschaftlicher Schwierigkeiten resultieren. Das zeigt ein neues Positionspapier der EU-Kammer in China.

Von Christiane Kuehl

Hongkong Jahrestag
Analyse

Ungewissheit in Hongkong fördert China-plus-1-Strategie

Hongkong ist Standort für viele multinationale und deutsche Unternehmen. Als Brückenkopf zu China, aber auch für die Region, ist die Stadt attraktiv. Doch seit ein paar Monaten wird immer öfter die Frage gestellt, wie es mit Hongkong weitergeht. Gelingt es der Stadt, an Bedeutung zuzulegen, oder rückt die Metropole gegenüber Standorten auf dem Festland künftig mehr in den Hintergrund?

Von Ning Wang

Table.Standpunkt

Ab welchem Punkt führt Kooperation zu Komplizenschaft?

Artikel 1 der chinesischen Staatsverfassung besagt: Alle Beziehungen zur Welt werden von der Kommunistischen Partei gemanagt und möglichst der Parteiagenda unterstellt. Ralph Weber von der Uni Basel fordert deshalb mehr Transparenz, wenn man direkt mit Institutionen aus dem chinesischen Parteistaat kooperiert.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Lebensmittel aus aller Welt

China kann sich nicht aus eigener Kraft ernähren. Die landwirtschaftliche Fläche ist knapp und in diesem Jahr zerstören Dürre und Hitze Teile der Getreideernte. Doch schon seit Jahren investieren chinesische Konzerne in die globalen Lieferketten für Nahrungsmittel. Mit Folgen für die Weltmarktpreise.

Von Christiane Kuehl

Analyse

Franziska Brantner: „Auf den Rohstoffmärkten kann man viel kaputtmachen“

Die Grünen-Politikerin spricht im Interview mit Till Hoppe und Felix Lee über die Tücken einer Rohstoffstrategie, strategische Lagerhaltung und eine neue Handelspolitik. Zudem erklärt sie, warum eine Entkoppelung von China der falsche Weg ist, Diversifizierung aber geboten – und was das für staatliche Investitionsgarantien dort bedeutet.

Von Redaktion Table

Franziska Brantner ist Parlamentarische Staatsekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.
Analyse

Franziska Brantner: „Auf den Rohstoffmärkten kann man viel kaputtmachen“

Die Grünen-Politikerin spricht im Interview mit Till Hoppe und Felix Lee über die Tücken einer Rohstoffstrategie, strategische Lagerhaltung und eine neue Handelspolitik. Zudem erklärt sie, warum eine Entkoppelung von China der falsche Weg ist, Diversifizierung aber geboten – und was das für staatliche Investitionsgarantien dort bedeutet.

Von Till Hoppe