Nachdem die Welt monatelang über die tatsächliche Wirksamkeit des Sinovac-Produkts gerätselt hat, werden die Anträge bei der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der EMA nun Klarheit bringen. Die formellen Zulassungsverfahren sind der Härtetest für die Datenlage zum Impfstoff von Sinovac. Dabei steht nicht nur das Ansehen der chinesischen Pharma-Industrie auf dem Spiel. Eine Nicht-Zulassung wäre ein herber Rückschlag bei der weltweiten Versorgung mit Impfstoffen.
Von Redaktion Table
        Indien leidet derzeit wie kein anderes Land unter der Corona-Pandemie. China bietet in dieser humanitären Katastrophe Hilfe an – und will sich damit als Alternative zu den USA in Stellung bringen. Doch ein geschmackloser Tweet zeigt, wie es um die Beziehungen der beiden Erzrivalen bestellt ist – selbst in Corona-Zeiten.
Von Michael Radunski
        
        Kanzlerin Merkel und Regierungschef Li geben inzwischen offen zu, dass nicht mehr überall im zwischenstaatlichen Verhältnis Harmonie herrscht. Ein Teil der Unstimmigkeiten ist jedoch Show – zumal Deutschland weiter fest hinter dem CAI steht.
Von
        Durch die Covid-Pandemie und ihre Reisebeschränkungen erleben internationale Schulen in China einen Boom. Ausländische Schulen gelten noch immer als Sprungbrett, um sich später an einer angesehenen westlichen Universität einschreiben zu können. Langfristig will Peking seinen Bildungssektor jedoch unabhängiger vom Ausland machen.
Von Frank Sieren
        Bald 90 Jahre ist der ehemalige Armeearzt Jiang Yanyong alt. Seit zwei Jahren lebt er im Hausarrest in Peking. Beherzt deckte er 2003 die Epidemie Sars auf. Als er die Parteiführung nun zum zweiten Mal aufforderte, sich dem unbewältigten Erbe ihrer Militäraktion vom 4. Juni 1989 zu stellen, verhängte Peking ihren politischen Lockdown gegen den Unbeugsamen.
Von
        Von Asien über Lateinamerika bis nach Europa - weltweit sorgt China mit seiner Impfstoff-Diplomatie für Aufsehen. Eine halbe Milliarde Impfdosen hat die Volksrepublik den Staaten der Welt inzwischen zugesagt. Doch die Hilfe kommt nicht umsonst. Mal geht es um Gebietsansprüche, mal um 5G-Netze oder um das Ende diplomatischer Verbindungen. In Brasilien gelingt Peking ein wahres Meisterstück. Das hat Auswirkungen auf den gesamten Kontinent.
Von Michael Radunski
        Wie fair sind Chinas Corona-bedingte Einreisebeschränkungen? Der Branchenverband VDMA befürchtet, dass die Quarantäne und die Notwendigkeit für Sondergenehmigungen noch lange bestehen bleiben. Der Verband vermutet, Peking wolle damit chinesischen Konkurrenten Vorteile verschaffen. Doch es gibt erste Hinweise auf erleichterte Einreisebedingungen. Und in der Regel ist es auch jetzt möglich, bestimmte Quarantäne-Details in China zu verhandeln.
Von Redaktion Table