Um wie geplant bis 2060 das Ziel der Kohlenstoffneutralität zu erreichen, braucht China eine ambitionierte Dekarbonisierungsstrategie. Dazu gehört ein massiver Ausbau der erneuerbaren Energien (EE). Laut Prognosen der International Energy Agency (IEA) kann China bis 2060 einen Anteil erneuerbarer Energien von 80 Prozent an der gesamten Stromerzeugung erreichen, wenn es seine Ausbaupläne erfolgreich umsetzt. Dazu treibt die Regierung verschiedene Maßnahmen voran, die von der Erweiterung der installierten EE-Kapazität bis hin zur Förderung des direkten Einkaufs von Ökostrom durch Unternehmen reichen.
Von Redaktion Table
Die Lieferketten waren noch längst nicht wieder im Takt, da begann Omikron seine Ausbreitung rund um den Globus. In China drohen Schließungen von Fabriken und Häfen. Damit könnten in Deutschland erneut Waren und Teile fehlen. Ökonomin Wan-Hsin Liu vom IfW Kiel hat mit Finn Mayer-Kuckuk über die möglichen Folgen gesprochen.
Von
Als erstes EU-Land hat Österreich eine allgemeine Corona-Impfpflicht beschlossen. In anderen Ländern ist dagegen eine Teil-Impfpflicht für bestimmte Berufs- und/oder Altersgruppen deutlich wahrscheinlicher. In Deutschland nahm die Diskussion über eine allgemeine Impfpflicht zuletzt wieder Fahrt auf. Der Ausgang ist jedoch ungewiss.
Von Eugenie Ankowitsch