Schlagwort

Geopolitik

EU China
Analyse

EU-Firmen verlieren den Optimismus

Die China-Euphorie früherer Jahre ist einer großen Skepsis gewichen. Unter europäischen Firmen ist eher eine China-Müdigkeit zu spüren angesichts nicht enden wollender Null-Covid-Maßnahmen, aus der eine ganze Reihe wirtschaftlicher Schwierigkeiten resultieren. Das zeigt ein neues Positionspapier der EU-Kammer in China.

Von Christiane Kuehl

Kohle-Kraftwerk in Patuakhali
Feature

China continues to finance coal abroad

When China's President Xi Jinping announced a halt to the construction of new coal projects abroad at the UN General Assembly in September 2021, the global community breathed a sigh of relief. A year later, loopholes begin to show: even today, new coal-fired power plants are built with Chinese help. Nevertheless, the announcement remains a positive signal for climate policy.

Von Nico Beckert

Kohle-Kraftwerk in Patuakhali
Analyse

China finanziert weiter Kohle im Ausland

Als Chinas Präsident Xi Jinping bei der UN-Generalversammlung im September 2021 den Baustopp neuer Kohleprojekte im Ausland bekannt gab, atmete die Weltgemeinschaft auf. Ein Jahr später zeigen sich die Schlupflöcher: Auch heute werden noch neue Kohlekraftwerke mit chinesischer Unterstützung gebaut. Trotzdem bleibt die Ankündigung ein positives Signal für die Klimapolitik.

Von Nico Beckert

Opinion

At what point does cooperation lead to complicity?

According to Article 1 of the Constitution of the People's Republic of China, all relations with the world are managed by the Communist Party and, as far as possible, are subject to the CP agenda. Ralph Weber from the University of Basel, therefore, calls for more transparency when cooperating directly with institutions from the Chinese party-state.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Ab welchem Punkt führt Kooperation zu Komplizenschaft?

Artikel 1 der chinesischen Staatsverfassung besagt: Alle Beziehungen zur Welt werden von der Kommunistischen Partei gemanagt und möglichst der Parteiagenda unterstellt. Ralph Weber von der Uni Basel fordert deshalb mehr Transparenz, wenn man direkt mit Institutionen aus dem chinesischen Parteistaat kooperiert.

Von Experts Table.Briefings