Schlagwort

Europäische Kommission

Stempel und Lieferkettengesetz Stempel und Lieferkettengesetz, 26.12.2022, Borkwalde, Brandenburg, Auf Geldscheinen steht ein Stempel mit dem Schriftzug Lieferkettengesetz. *** Stamp and supply chain law Stamp and supply chain law, 26 12 2022, Borkwalde, Brandenburg, There is a stamp on banknotes that says supply chain law.
News

Einigung über EU-Lieferkettengesetz

Das europäische Lieferkettengesetz steht. EU-Parlament, Rat und Kommission haben sich geeinigt. Die Regeln gehen über das deutsche Gesetz hinaus. Betroffen sind tausende Firmen. Ihre Wertschöpfung stammt aus China, wenn auch nur teilweise.

Von Leonie Düngefeld

Valdis Dombrovskis
Analyse

Dombrovskis muss um weitere Amtszeit als Kommissar bangen

Auch nach zehn Jahren möchte Valdis Dombrovskis seine Arbeit in der Kommission fortsetzen. Mit dem ehemaligen lettischen Ministerpräsidenten Krišjānis Kariņš hat er einen namhaften Konkurrenten in der eigenen Partei, der allerdings in Lettland zurzeit stark in der Kritik steht.

Von

Düsseldorf 24.08.2023 Stromtankstelle Stromtanke Elektro-Autos Elektroauto E-Autos Strom Feinstaub Fahrverbot Stromnetz Strompreis E-Ladestation E-Auto Ladesäule Stadtwerke Stromanbieter CO2 Stickoxide HPC Schnellladesäule Schnellladepunkte Schnellladepunkt Elektrotankstelle Elektrotanke Fahrverbote Stromausfall Stromsperre Stromkosten Strompreise Düsseldorf Nordrhein-Westfalen Deutschland *** Düsseldorf 24 08 2023 electricity charging station electricity charging station electric cars electric car E cars electricity fine dust driving ban electricity grid electricity price E charging station E car charging station public utility electricity supplier CO2 nitrogen oxides HPC fast charging station fast charging points fast charging point
News

Brexit: Zölle auf E-Autos sollen drei Jahre später kommen

Die Kommission will die Zölle auf E-Autos, die zwischen dem Vereinigten Königsreich und der EU gehandelt werden, um drei Jahre verschieben. Die Ursprungsregeln aus dem Freihandelsabkommen nach dem Brexit sehen Zölle vor, wenn weniger als 45 Prozent der Wertschöpfung in der Region erfolgt.

Von Markus Grabitz

Düsseldorf 24.08.2023 Stromtankstelle Stromtanke Elektro-Autos Elektroauto E-Autos Strom Feinstaub Fahrverbot Stromnetz Strompreis E-Ladestation E-Auto Ladesäule Stadtwerke Stromanbieter CO2 Stickoxide HPC Schnellladesäule Schnellladepunkte Schnellladepunkt Elektrotankstelle Elektrotanke Fahrverbote Stromausfall Stromsperre Stromkosten Strompreise Düsseldorf Nordrhein-Westfalen Deutschland *** Düsseldorf 24 08 2023 electricity charging station electricity charging station electric cars electric car E cars electricity fine dust driving ban electricity grid electricity price E charging station E car charging station public utility electricity supplier CO2 nitrogen oxides HPC fast charging station fast charging points fast charging point
News

Brexit: duties on EVs postponed by three years

The Commission wants to postpone customs duties on EVs traded between the UK and the EU by three years. The rules of origin from the post-Brexit free trade agreement provide for customs duties if less than 45% of the value added occurs in the region.

Von Markus Grabitz

News

Mercosur-Abkommen: Kommission hofft auf Signale aus Südamerika

Nachdem die EU-Delegation ihre Reise zur Unterzeichnung des Mercosur-Abkommens abgesagt hatte, betont sie weiter Gesprächsbereitschaft. Nach Antritt des neuen Präsidenten Argentiniens hofft Brüssel auf eine Verständigung.

Von Markus Grabitz

Analyse

Mercosur-Abkommen ist vorerst gescheitert

Das geplante Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten ist vorerst gescheitert. EU-Handelskommissar Valdis Dombrovskis und sein Team gaben am Morgen die Versuche auf, das Abkommen noch zu retten.

Von Markus Grabitz

Analyse

Mercosur-Abkommen: Europäer geben auf

Das geplante Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten ist vorerst gescheitert. EU-Handelskommissar Dombrovskis und sein Team gaben am Montagmorgen die Versuche auf, das Abkommen zu retten. Das Nein von Frankreichs Präsident Macron und der Regierungswechsel in Argentinien machten die Pläne zunichte.

Von Markus Grabitz

Die Europäische Kommission, 1958 gegründet, ist die politisch unabhängige Exekutive der EU. Sie entwickelt und setzt Rechtsvorschriften um, verwaltet den EU-Haushalt und kontrolliert die Einhaltung der EU-Verträge. Unter Präsidentin Ursula von der Leyen (2019-2024) fokussiert sie sich auf Themen wie den Europäischen Green Deal und Digitalisierung. Die Kommission besteht aus 27 Mitgliedern, je einem pro Mitgliedsstaat. Der Hauptsitz befindet sich in Brüssel, mit Vertretungen in Europa und weltweit. Lesen Sie aktuelle News zur Europäischen Kommission von der Table.Briefings-Redaktion.

Was ist die Europäische Kommission?  

Die EU-Kommission (Abkürzung: EK, KOM) ist ein überstaatliches Organ der EU. Die EU-Kommission stellt die politisch unabhängige Exekutive der EU dar, handelt also im Sinne der gemeinsamen Interessen der EU. Die EU-Kommission ist unter anderem zuständig für die Erarbeitung und Umsetzung von Rechtsvorschriften, weshalb sie auch „Hüterin der Verträge“ genannt wird. Die Gründung der Europäischen Kommission erfolgte im Jahr 1958.  

Wie arbeitet die EU-Kommission?  

Die Arbeit der EU-Kommission wird vom Präsidenten oder der Präsidentin der EU-Kommission geleitet. Die Präsidentin oder der Präsident legt die Geschäftsordnung und die politische Agenda für die EU-Kommission sowie die Zuständigkeiten der weiteren Kommissionsmitglieder fest. Die Mitglieder der EU-Kommission, die EU-Kommissarinnen und EU-Kommissare, sind jeweils mit der Leitung einer Fachabteilung (Generaldirektion, GD) betraut. Jede dieser Fachabteilungen ist einer Arbeitsgruppe zugeordnet. Die Arbeitsgruppen spiegeln die Prioritäten der EU-Kommission wider. Die Prioritäten werden alle 5 Jahre, also mit jeder neuen Legislaturperiode neu festgelegt. 

Wie arbeitet die EU-Kommission unter von der Leyen?  

Die Arbeitsweise der EU-Kommission unter EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen orientiert sich an den Prinzipien Kollegialität, Transparenz und Effizienz. Die Prioritäten der EU-Kommission für die Legislatur 2019-2024 sind:  

  • Europäischer Green Deal, 

  • Ein Europa für das digitale Zeitalter, 

  • Eine Wirtschaft im Dienste der Menschen, 

  • Ein stärkeres Europa in der Welt, 

  • Förderung unserer europäischen Lebensweise, 

  • Neuer Schwung für die Demokratie in Europa.  

Was sind die Aufgaben der Europäischen Kommission? 

Die EU-Kommission entwickelt gemeinsam mit anderen EU-Institutionen die politische Zielsetzung und Gesamtstrategie der EU. Die wichtigsten Aufgaben der EU-Kommission sind:  

  • Die EU-Kommission unterbreitet dem EU-Parlament und dem Rat der EU Vorschläge für neue Rechtsvorschriften (Initiativrecht). 

  • Die EU-Kommission kontrolliert gemeinsam mit dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) die Umsetzung des EU-Rechts und die Einhaltung der EU-Verträge in den EU-Staaten. 

  • Die EU-Kommission stellt den EU-Haushalt auf und, nachdem dieser von Rat und EU-Parlament beschlossen würde, verwaltet ihn die EU-Kommission.  

Bei ihrer Arbeit handelt die EU-Kommission stets im Wohle aller EU-Bürgerinnen und Bürger, nationale Interessen sollen bei der Arbeit der Kommission keine Rolle spielen. Aus diesem Grund bewertet die EU-Kommission dauernd ob die Maßnahmen den EU-Bürgerinnen und Bürgern und Unternehmen gerecht werden. Bei ihrer Arbeit orientiert sich die EU-Kommission an den Grundsätzen Transparenz, umfassendes Sprachenangebot, Umweltschutz, Chancengleichheit und ethisches Verhalten.  

Wie viele Mitglieder hat die Europäische Kommission? 

Die EU-Kommission besteht aus 27 Kommissionsmitgliedern. Jedes EU-Land ist durch eine EU-Kommissarin oder einen EU-Kommissar in der Kommission vertreten. Die EU-Kommissare werden von den Regierungen der EU-Staaten nominiert und vom EU-Parlament in die EU-Kommission gewählt. Alle fünf Jahre entsteht auf diese Weise ein neues Kollegium.  

Wie ist die Zusammensetzung der EU-Kommission in der Legislatur 2019-2024? 

Ursula von der Leyen wurde von den Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten ernannt und vom EU-Parlament für den Zeitraum 2019-2024 zur EU-Kommissionspräsidentin gewählt. Die Zusammensetzung der Europäischen Kommission für diese Legislatur ist wie folgt:  

  • Exekutiv-Vizepräsidentinnen und -präsidenten der EU-Kommission: Frans Timmermans, Margrethe Vestager, Valdis Dombrovskis. 

  • Hoher Vertreter: Josep Borrell Fontelles   

  • Vizepräsidentinnen und -präsidenten: Maroš Šefčovič, Věra Jourová, Dubravka Šuica, Margaritis Schinas. 

  • EU-Kommissarinnen und EU-Kommissare: Johannes Hahn, Mariya Gabriel, Nicolas Schmitt, Paolo Gentiloni, Janusz Wojciechowski, Thierry Breton, Elisa Ferreira, Stella Kyriakides, Didier Reynders, Helena Dalli, Ylva Johansson, Janez Lenarčič, Adina Vălean, Olivér Várhelyi, Jutta Urpilainen, Kadri Simson, Virginijus Sinkevičius. 

  • Designiertes Kommissionsmitglied:  Mairead McGuinness. 

  • Ehemalige Kommissionsmitglieder: Kommissar: Phil Hogan (2019-2020). 

Wo liegt die Europäische Kommission? 

Der Hauptsitz der EU-Kommission ist in Brüssel. Die meisten Dienststellen der EU-Kommission haben ihren Sitz ebenfalls in Brüssel oder in Luxemburg. Die EU-Kommission besitzt darüber hinaus Vertretungen in ganz Europa, die das Sprachrohr der Kommission im Gastland sind und beispielsweise für Information sorgen. Da eine weitere Aufgabe der EU-Kommission ist die EU außerhalb der Unionsgrenzen zu vertreten, gibt es auch verschiedene Vertretungen außerhalb der EU (Delegationen).