Lorenzo Vella: Malta's EU representative dies after illness
The head of the EU representation in Malta has died at the age of 43 after a short illness.
Von Marc Winkelmann
The head of the EU representation in Malta has died at the age of 43 after a short illness.
Von Marc Winkelmann
The EU's still somewhat vague Global Gateway Initiative is slowly taking shape. The corresponding investments are to be secured via the EFSD+ fund. However, this is still not a significant achievement.
Von Arne Schütte
Die noch etwas schemenhafte Global Gateway Initiative der EU nimmt langsam Form an. Über den Fonds EFSD+ sollen die entsprechenden Investitionen abgesichert werden. Doch auch das ist noch kein großer Wurf.
Von Arne Schütte
Der aktuelle Ständige Vertreter Polens bei der EU Piotr Serafin soll EU-Kommissar werden. Das entschied die polnische Regierung am Dienstag.
Von Marc Winkelmann
In einigen Hauptstädten wurde lange diskutiert, wer das Land in dieser Legislatur in der EU-Kommission vertreten soll. Andere Namen standen bereits früh fest. Eine Übersicht, die wir für Sie laufend aktualisieren.
Von Lukas Knigge
Die noch etwas schemenhafte Global Gateway Initiative der EU nimmt langsam Form an. Über den Fonds EFSD+ sollen die entsprechenden Investitionen abgesichert werden. Doch auch das ist noch kein großer Wurf.
Von Arne Schütte
The EU does not recognize the official result of the presidential election in Venezuela. Germany and other EU countries demand the publication of the election documents.
Von Markus Grabitz
Die EU erkennt das offizielle Ergebnis der Präsidentschaftswahl in Venezuela nicht an. Deutschland und andere EU-Länder fordern die Veröffentlichung der Wahlunterlagen.
Von Markus Grabitz
Die S D-Fraktion befürchtet, Kommissionspräsidentin von der Leyen könnte die Entwicklungspolitik vernachlässigen. Auslöser sind eine Rede von der Leyens und Gerüchte um die Postenverteilung in der neuen Kommission.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Ein Aus der GAP-Flächenprämien wird von Agrarökonomen seit Langem angemahnt. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist verantwortlich für die anstehenden Verhandlungen zur EU-Agrarförderung. Welche Hürden es für eine grundlegende Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik gibt, bewertet Agrarökonom und Politikwissenschaftler Peter Feindt von der Humboldt-Universität zu Berlin.
Von Henrike Schirmacher