
Spanien verfügt über ein Drittel der Importkapazitäten für LNG in der EU. Die Regierung will helfen, die drohenden Versorgungsengpässe etwa in Deutschland abzuwenden, doch dafür fehlen bislang die Pipelines. Neue Leitungen sollen das ändern.
Von
Steigende Infrastruktur-Ausgaben sollen dem schwachen chinesischen Wachstum auf die Beine helfen. Doch anders als nach der Finanzkrise 2008 fließt das Geld dieses Mal nicht vor allem in Straßen, Schienen und Flughäfen, sondern in neue Stromnetze, Cloud-Computing, 5G und Big Data.
Von Redaktion Table