Die Verordnung soll die Attraktivität des Standorts Europa für die Hersteller von klimafreundlichen Technologien erhöhen. Die Unterhändler des Europaparlaments haben sich nun verständigt. Auch im Rat gibt es Bewegung.
Von Till Hoppe
Chinas Nationale Energiebehörde fordert, undichte Stellen zu stopfen und schwört die Branche auf Geheimhaltung ein. Doch die Mitteilung ist ein paar Tage später aus dem Netz verschwunden. Klar ist aber, dass die Geheimniskrämerei noch weiter zunimmt. Zuverlässige Daten zu Chinas Energiewende sind auch jetzt schon schwer zu bekommen.
Von Christiane Kuehl
Nigeria steht vor einem Dilemma: Das neue „Ministerium für Gasressourcen“ soll den fossilen Rohstoff als Brücke ins Zeitalter der Erneuerbaren fördern und Staatseinnahmen sichern. Kritiker fürchten, dass die Förderung fossiler Energien zementiert wird und Erneuerbare vernachlässigt werden.
Von Redaktion Table