
Für die Bearbeitung umfangreicher neuer Rechtsakte bleibt wenig Zeit, bis der Wahlkampf in Europa beginnt. Zudem hat die EU noch gut zu tun, um wichtige Vorhaben wie den AI Act und den Data Act abzuschließen.
Von Redaktion Table
There is little time to work on extensive new legislation before the election campaign begins in Europe. In addition, the EU still has a lot of work to do to complete important projects such as the AI Act and the Data Act.
Von Redaktion Table
EU-Sozialkommissar Nicolas Schmit erklärt im Interview mit Charlotte Wirth, warum die EU erst jetzt die Arbeit von Menschen regelt, die für Online-Plattformen arbeiten. Die nächste große Baustelle würden Algorithmen. Man müsse definieren, wie weit sie in den Arbeitsalltag eingreifen dürfen, fordert der Luxemburger.
Von Charlotte Wirth
Elon Musk verfährt mit Twitter, wie es ihm beliebt. Das geht auch auf Kosten der Pressefreiheit und von Mitbewerbern. Die EU poltert lautstark ob der Irrfahrt, hat aber derzeit kaum Instrumente, um Musk zu maßregeln.
Von Falk Steiner
Wird die Kommission 2023 einen Vorschlag machen, nach dem Netflix, Amazon und Co. künftig den Breitbandausbau mitfinanzieren sollen? Der europäische Verband der Telekommunikationsfirmen ETNO trommelt seit Jahren für „Fair Share“. Die Bundesregierung hält von den bisherigen Ideen der Kommission aber wenig.
Von Falk Steiner
Das Europaparlament versucht herauszufinden, wo die der Korruption beschuldigte Ex-Vize-Präsidentin Eva Kaili unzulässig Einfluss genommen haben könnte. Das Luftfahrtabkommen mit Katar sowie Lobbyaktivitäten im IT-Bereich stehen im Fokus.
Von Markus Grabitz