Schlagwort

Bundeswehr

Analyse

15 Jahre Karfreitagsgefecht: Zeitenwende in Afghanistan

An Karfreitag 2010 fielen im afghanischen Isa Khel zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg wieder deutsche Soldaten in einem Gefecht. Die Bundeswehr hat das verändert, die deutsche Öffentlichkeit kaum.

Von Thomas Wiegold

Analyse

Panzerbrigade 45 in Litauen: Gelingt der Kampf gegen die Zeit?

Das deutsche Heer ist auf dem Weg, bis Ende 2027 eine kampfbereite Panzerbrigade in Litauen zur Verstärkung der Nato-Ostflanke aufzustellen. Ein Experte befürchtet, dass Beschaffungsauflagen und Bürokratie den Zeitplan durcheinander bringen könnten.

Von Lisa-Martina Klein

News

Einweg-Kampfdrohnen für die Bundeswehr noch in diesem Jahr

Die Bundeswehr soll möglichst schnell Einweg-Kampfdrohnen, sogenannte Loitering Munition, bekommen. Bereits in den nächsten Tagen sollen dafür Verträge mit zwei deutschen Unternehmen geschlossen werden. Nach Tests folgen zum Jahresende größere Bestellungen.

Von Thomas Wiegold

Analyse

Bundeswehr: Das Heer stellt sich auf den Drohnenkrieg ein

Lange war nicht klar, ob das Heer ein Konzept dafür hat, welche Drohnen es einsetzen will. Jetzt ist es angeblich da, doch welcher Typ Drohnen und in welcher Größenordnung die Bundeswehr diese beschaffen will, bleibt weiter unklar.

Von Nana Brink

Heads

Frank Hagemann folgt auf Sven Lange am ZMSBw

Hagemann war zuvor stellvertretender Dekan für Forschung und dienstältester deutscher Offizier am George C. Marshall European Center for Security Studies in Garmisch-Partenkirchen.

Von Redaktion Table

Die Bundeswehr ist die Armee Deutschlands und eine der wichtigsten Institutionen des Staates. Sie wurde 1955 gegründet und hat seitdem zahlreiche Veränderungen und Reformen durchlaufen. Auch die Aufgaben der Bundeswehr haben sich im Laufe der Zeit gewandelt und erweitert, von der Landesverteidigung im Kalten Krieg bis hin zur Beteiligung an internationalen Friedensmissionen. Die Bundeswehr ist eine parlamentarisch kontrollierte Armee, die der Sicherheit und den Interessen Deutschlands verpflichtet ist. In der öffentlichen Wahrnehmung steht die Bundeswehr jedoch immer wieder in der Kritik, sei es wegen mangelnder Einsatzbereitschaft oder wegen der Beteiligung an umstrittenen Auslandseinsätzen. Insgesamt ist die Bundeswehr eine wichtige Institution des deutschen Staates und ein zentraler sicherheitspolitischer Akteur. 

Was sind die Aufgaben der Bundeswehr? 

Die wichtigsten Aufgaben der Bundeswehr sind 

  1. Verteidigung: Die Bundeswehr hat die Aufgabe, die Souveränität Deutschlands zu schützen und die Grenzen zu verteidigen. Dazu gehört auch die Unterstützung der zivilen Behörden im Katastrophenfall. 

  2. Unterstützung internationaler Maßnahmen für Frieden und Sicherheit: Die Bundeswehr beteiligt sich an internationalen Friedensmissionen und unterstützt Bündnispartner bei Einsätzen zur Sicherung des Weltfriedens. 

  3. Hilfeleistung im Inland: Bei Katastrophen und schweren Unglücksfällen kann die Bundeswehr auf Anforderung der zuständigen zivilen Behörden Hilfe leisten. 

  4. Militärische Unterstützung anderer Staaten: Im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit kann die Bundeswehr andere Staaten unterstützen, zum Beispiel durch Ausbildung, Beratung und technische Hilfe. 

  5. Diplomatische Aufgaben: Die Bundeswehr kann bei internationalen Verhandlungen und Vereinbarungen unterstützen und auch als Teil der deutschen Außenpolitik tätig werden. 

Insgesamt ist die Bundeswehr also eine Institution, die in verschiedenen Bereichen tätig ist und deren Aufgaben sich im Laufe der Zeit immer wieder verändern.  

Woraus setzt sich der Haushalt der Bundeswehr zusammen? 

Der Haushalt der Bundeswehr gliedert sich in verschiedene Bereiche, die jeweils für unterschiedliche Ausgaben zuständig sind. Die wichtigsten Bereiche sind 

Der genaue Anteil dieser Bereiche am Bundeswehrhaushalt kann von Jahr zu Jahr schwanken, je nachdem, welche Aufgaben und Prioritäten die Bundeswehr hat.  

Welche Auslandseinsätze hatte die Bundeswehr? 

Die Bundeswehr hat seit ihrer Gründung an zahlreichen Auslandseinsätzen teilgenommen. Einige der wichtigsten Einsätze sind hier aufgelistet: 

Diese Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da die Bundeswehr auch an weiteren Einsätzen und Missionen beteiligt war und ist. Die genannten Einsätze zeigen jedoch die Breite und Vielfalt der Aufgaben, die die Bundeswehr im Ausland wahrnimmt.  

Welche Kritik wird an der Bundeswehr ausgeübt? 

Die Kritik an der Bundeswehr ist vielfältig und wird von unterschiedlichen Gruppen und Interessenvertretern geäußert. Hier einige der häufigsten Kritikpunkte: 

 Diese Aufzählung ist nicht abschließend und es gibt sicherlich noch weitere Kritikpunkte an der Bundeswehr. Wichtig ist zu betonen, dass die Bundeswehr als öffentlich-rechtliche Institution einer ständigen gesellschaftlichen Kontrolle unterliegt und sich daher immer wieder Kritik und Diskussionen stellen muss.