Greenpeace beklagt Intransparenz beim Rüstungslobbying
Die Umweltorganisation wirft Politik, Rüstungsindustrie und Forschungseinrichtungen vor, intransparent Lobbying für höhere Militärausgaben zu betreiben.
Von Markus Bickel
Die Umweltorganisation wirft Politik, Rüstungsindustrie und Forschungseinrichtungen vor, intransparent Lobbying für höhere Militärausgaben zu betreiben.
Von Markus Bickel
Im Südkaukasus haben die beiden verfeindeten Nachbarländer Armenien und Aserbaidschan wenige Monate nach der jüngsten Eskalation gefangene Soldaten ausgetauscht. Aserbaidschan lasse 32 Armenier und Armenien zwei Aserbaidschaner frei, teilten beide Seiten mit.
Von Redaktion Table
Der US-Senat blockierte weiter Militärhilfen für die Ukraine – und setzt damit das Ansehen der Vereinigten Staaten als wichtigster Unterstützer Kiews aufs Spiel. Auch international geht die Hilfe für Kiew stark zurück.
Von
Der Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate in Berlin warnt vor einem raschen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen. Im Golfkooperationsrat sieht er einen starken Partner für Stabilität in Nahost.
Von Markus Bickel
Die endgültige Auflösung des G5-Sahel-Bündnisses steht wohl unmittelbar bevor. Mauretanien und Tschad wollen aber weiter gemeinsam gegen kriminelle Banden und Terroristen vorgehen.
Von Lucia Weiß
Alte Probleme holen die Bundeswehr ein: Die Beschaffung des neuen Maschinengewehrs MG 5 laufe nicht rund und die Modernisierung der Minenabwehrboote der Marine sei unwirtschaftlich, bemängelt der Bundesrechnungshof.
Von Lisa-Martina Klein
Der Krieg in der Ukraine hat Auswirkungen auf den globalen Militarisierungsindex. Das zeigt eine neue Studie. Nicht nur die vorderen Plätze sind dabei aufschlussreich.
Von Redaktion Table
Wie viel Krise geht noch? Diese Frage möchten wir mit Ihnen und einem der wichtigsten Steuerleute der deutschen Außenpolitik, Außenamts-Staatssekretär Thomas Bagger, digital diskutieren.
Von Markus Bickel
Der Drohnenangriff auf mehrere Handelsschiffe und die USS Carney im Roten Meer erhöht die Eskalationsgefahr im Nahen Osten.
Von Markus Bickel
Die russische Armee wächst. Zum zweiten Mal im Krieg erhöht die Regierung Wladimir Putins die Zahl der Soldaten und sichert damit die personelle Oberhand in der Ukraine.
Von Viktor Funk