Ukraine attackiert Russlands Raffinerien
Immer öfter beschädigt die Ukraine Kritische Infrastrukturpunkte auf russischem Territorium. Mit den jüngsten Angriffen demonstriert Kiew, dass auch ferne Ziele erreicht werden können.
Von Viktor Funk
Immer öfter beschädigt die Ukraine Kritische Infrastrukturpunkte auf russischem Territorium. Mit den jüngsten Angriffen demonstriert Kiew, dass auch ferne Ziele erreicht werden können.
Von Viktor Funk
Eine Öffnung der Bundeswehr für Soldatinnen und Soldaten ohne deutschen Pass könnte die Personalnot bei der Bundeswehr mindern. Die Debatte müsse nun ergebnisoffen und ohne Vorbehalte geführt werden, sagen Experten.
Von Lisa-Martina Klein
Ungeachtet der ablehnenden Äußerungen von Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu haben sich die EU-Außenminister auf ihrem Treffen am Montag in Brüssel für eine Zweistaatenlösung ausgesprochen. Bereits im Februar könnte eine EU-Marinemission im Roten Meer beginnen.
Von Markus Bickel
Angesichts knapper werdender finanzieller Mittel, gestörter Lieferketten und Personalmangel wird die Arbeit für humanitäre Hilfsorganisationen wie dem Deutschen Roten Kreuz immer prekärer.
Von Lisa-Martina Klein
Die EU-Staaten haben eine politische Grundsatzeinigung auf den Start eines Militäreinsatzes zur Sicherung der Handelsschifffahrt im Roten Meer erzielt.
Von Redaktion Table
Der französische Verteidigungsminister Sébastien Lecornu hat am Donnerstag mit seinem ukrainischen Pendant Rustem Umerow eine Artilleriekoalition zur Unterstützung der Ukraine ins Leben gerufen. 23 Länder, darunter auch Deutschland, beteiligen sich.
Von Gabriel Bub
Dem Haushalts- und Verteidigungsausschuss sollen im ersten Halbjahr 43 Vorlagen zu Vertragsabschlüssen von mehr als 25 Millionen Euro zugeleitet werden. Im Rekordjahr 2023 verabschiedete der Bundestag insgesamt 55.
Von Markus Bickel
Der belarussische Diktator Aleksandr Lukaschenko lässt die Militärdoktrin des Landes überarbeiten: In den nun vorgestellten Plänen ist der Einsatz taktischer Nuklearwaffen vorgesehen.
Von Viktor Funk
Die Münchner Sicherheitskonferenz Mitte Februar soll, so die Hoffnung des Vorsitzenden Christoph Heusgen, eine Wiederbelebung des Weimarer Dreiecks und diplomatische Initiativen für zentrale Konfliktfelder bringen.
Von
Der Afghanistan-Untersuchungsausschuss des Bundestags legt neue Widersprüche bei den Lageeinschätzungen von Auswärtigem Amt und BND vor der Machtübernahme der Taliban 2021 in Kabul offen.
Von Markus Bickel