Bundeswehr: Dorn fordert klare Strukturen für Beschaffungsbeschleunigung
Am Freitag debattiert der Bundestag in erster Lesung über das Vorhaben.
Von Gabriel Bub
Am Freitag debattiert der Bundestag in erster Lesung über das Vorhaben.
Von Gabriel Bub
Die Sorge vor mehr Cyberangriffen ist in der deutschen Wirtschaft groß. Der Digitalverband Bitkom fordert in dem Zusammenhang mehr Tempo beim NIS-2-Umsetzungsgesetz.
Von Wilhelmine Stenglin
Eine unabhängige Untersuchungskommission des UN-Menschenrechtsrats hat Israel in einem am Dienstag veröffentlichen Bericht Genozid im Gazastreifen vorgeworfen. Die israelische Regierung reagiert empört.
Von Markus Bickel
Nach dem Shanghai-Gipfel haben Moskau und Peking Dutzende bilaterale Abkommen unterzeichnet. Diese sollen nicht nur das gute Verhältnis betonen, sondern auch das Vorbereiten einer neuen Weltordnung signalisieren.
Von Redaktion Table
The vague demands of the Union's defense policy spokesman indicate that no major changes are to be expected in the parliamentary process.
Von Wilhelmine Stenglin
Der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, fordert im Podcast Table.Today mehr Eigenverantwortung der Bürgerinnen und Bürger.
Von Nana Brink
Europa und die Ukraine blicken skeptisch auf ein Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin.
Von Sara Sievert, Markus Grabitz und Wilhelmine Stenglin
Die CDU-Bundestagsabgeordnete Vanessa Zobel drängt auf ein nationales Programm zum Aufbau einer Drohnenabwehr. Deutschland solle eigene Systeme beschaffen und an Flughäfen, Häfen, Kasernen sowie kritischen Infrastrukturen einsetzen.
Von Lisa-Martina Klein
In Krisensituationen und Kriegen seien ältere Menschen besonders gefährdet, sagt die UN-Beauftragte für die Rechte älterer Menschen.
Von Okan Bellikli