Nato verstärkt Präsenz in der Ostsee
Die Nato verstärkt ihre Präsenz in der Ostsee als Reaktion auf die mutmaßlichen Sabotagevorfälle an maritimer Unterwasserinfrastrukturen im November und Dezember.
Von Lisa-Martina Klein
Die Nato verstärkt ihre Präsenz in der Ostsee als Reaktion auf die mutmaßlichen Sabotagevorfälle an maritimer Unterwasserinfrastrukturen im November und Dezember.
Von Lisa-Martina Klein
Mehr Bereitschaft, mehr Tempo, mehr Innovation: Der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Jan Christian Kaack, hat am Donnerstag auf der Historisch-Taktischen Tagung der Marine seine Absichtserklärung veröffentlicht. Die wichtigsten Botschaften.
Von Lisa-Martina Klein
Am Donnerstag fand das letzte Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe unter der Leitung des US-Verteidigungsminister Lloyd Austin und im Beisein des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj statt. Neue Hilfspakete sollen die Ukraine vor möglichen Verhandlungen in eine Position der Stärke bringen.
Von Wilhelmine Stenglin
Emmanuel Macron hat vor den französischen Botschaftern seine außen- und sicherheitspolitischen Visionen für 2025 vorgestellt.
Von Gabriel Bub
US-Präsident Biden will noch vor Trumps Amtsantritt neue Sanktionen gegen russische Ölfirmen und chinesische Banken erlassen.
Von Lisa-Martina Klein
Die Rolle Washingtons bei der Beendigung des russischen Kriegs gegen die Ukraine scheint zu wachsen. Kyjiw und Paris setzen auf den künftigen US-Präsidenten, der ernsthafte Gespräche mit Moskau ermöglichen soll.
Von Viktor Funk
Mit der ab dem 1. Januar beginnenden polnischen Ratspräsidentschaft plant Ministerpräsident Tusk die Stärkung der europäischen Verteidigung, das Hochfahren der Rüstungsproduktion und verschärfte Sanktionen gegen Russland.
Von
Frankreich muss seine Soldaten aus der Elfenbeinküste abziehen. Damit geht die Präsenz der früheren Kolonialmacht in Afrika weiter zurück.
Von Gabriel Bub
Höhere Ausgaben fürs Militär, eine neue Truppengattung für Drohnensysteme und Bereitschaft zu einem größeren Krieg: Russland rechnet mit einem langfristigen Konflikt mit dem Westen.
Von Viktor Funk
Die Afghanistan Enquete-Kommission will ihren Abschlussbericht, der den zwanzigjährigen Bundeswehreinsatz in Afghanistan evaluiert, Ende Januar vorstellen. Was sie der Bundesregierung empfehlen dürfte, lesen Sie hier.
Von Gabriel Bub