Presse

Table.Media startet das elfte Professional Briefing: Agrifood.Table für die entscheidenden Köpfe im Agrar- und Lebensmittelsektor

Mit Agrifood.Table bietet Table.Media ab morgen (25. Juli 2023) ein Professional Briefing für die entscheidenden Köpfe im Agrar- und Lebensmittelsektor in Unternehmen, Verbänden, Wissenschaft, Politik und NGOs. Das wöchentlich erscheinende Briefing liefert aktuelle Informationen zur Agrar- und Ernährungspolitik auf nationaler und europäischer Ebene und kuratiert die wichtigsten Quellen der Branche.

„Mit Agrifood wollen wir ein Forum für die entscheidenden Köpfe entlang der gesamten Wertschöpfungskette Lebensmittel schaffen – von der Erzeugung über die Verarbeitung bis hin zum Lebensmitteleinzelhandel“, sagt Antje Sirleschtov, Chefredakteurin von Table.Media. 

Selten war der Regulierungsdruck auf diesen Wirtschaftszweig größer. Im Spannungsfeld zwischen Umweltschutz und globaler Ernährungssicherheit wurden die politischen Debatten im Laufe der vergangenen Monate immer hitziger geführt. Gleichzeitig haben sich sowohl die Corona-Pandemie als auch der Krieg in der Ukraine empfindlich auf Lieferketten im internationalen Handel mit Agrarrohstoffen und Lebensmitteln ausgewirkt.

Ein großer Teil der agrarpolitischen Prozesse auf nationaler oder regionaler Ebene nimmt bekanntlich seinen Ursprung in Brüssel. Den rechtlichen Rahmen für die Transformation des Sektors gibt der europäische Green Deal mit seiner Biodiversitäts- und Farm-to-Fork-Strategie vor. Die Fachredaktion in Deutschland und Brüssel widmet sich daher exklusiv den agrar-, forst-, fischerei- und ernährungspolitischen Prozessen auf nationaler und europäischer Ebene.

Die Redaktionsleiterin Henrike Schirmacher hat zuvor als Berlin-Korrespondentin für die Agrarzeitung (dfv mediengruppe) die Agrarpolitik der Bundesregierung beobachtet und als langjährige Redakteurin für die Fachzeitung Expertise im Agrar- und Ernährungsbereich aufgebaut. An der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau hat sie Biologie studiert, im Anschluss bei der Agrarzeitung volontiert und weitere journalistische Erfahrungen bei der FAZ und der Deutschen Presse-Agentur in Washington gesammelt. 

Table.Media: For better informed decisions 

Unter dem Motto „for better informed decisions“ veröffentlicht Table.Media mit seinen Professional Briefings ein neues Informationsangebot für die entscheidenden Köpfe in Wirtschaft und Wissenschaft, Politik, Verwaltung, NGO und Verbänden. Die Professional Briefings von Table.Media verbinden die Qualität von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen - „Deep Journalism“: Klar abgegrenzte Themengebiete werden präzise und umfassend analysiert, unabhängig und hochaktuell. Table.Media Professional Briefings erscheinen per E-Mail und als Website-Update bisher zu den Themen Berlin (Bundespolitik), ChinaForschung, Europe (EU-Regulierung), BildungNachhaltigkeit (ESG)KlimaAfrika und Sicherheitspolitik

Table.Media finanziert sich aus Nutzerlizenzen (Abonnements) und Veröffentlichungsentgelten von Dritten, die Table.Media wie eine Nachrichtenagentur nutzen, und zu einem geringeren Teil aus Werbeeinnahmen. Das umfassende, verlässliche und regelmäßige Nachrichtenangebot macht Table Professional Briefings zu einer unverzichtbaren Lektüre für die entscheidenden Köpfe eines Fachgebietes – als wertvoller Informationsvorsprung und inspirierende Tafelrunde in einem. Table.Media wurde gegründet von Sebastian Turner, dem langjährigen Herausgeber und Gesellschafter des Tagesspiegels und Aufsichtsrat der D. v. Holtzbrinck-Medien.