Table.Briefings

Interview

Frederick Fooy: Wie Schweden gegen Desinformation kämpft

Schweden hat vor zwei Jahren eine staatliche Agentur gegründet, die sich gegen Desinformation und „psychologische Kriegsführung“ wehren soll. Besonders China und Russland verstärken ihre Propaganda im Ausland. Zum Glück nicht immer gut koordiniert, wie Frederick Fooy von der Psychological Defence Agency (PDA) erklärt.

Von Fabian Peltsch

Äthiopien: „Der nationale Dialog trägt zurzeit wenig bei“

Gerrit Kurtz von der Stiftung Wissenschaft und Politik sieht keine gute Perspektive für den nationalen Dialog in Äthiopien, der den Vielvölkerstaat eigentlich zusammenbringen soll. Im Gespräch mit Merga Yonas spricht er über Konflikte sowie über die Ängste und Sorgen der Bevölkerung.

Von Merga Yonas Bula

'The question for many companies is: Is the reward still worth the risk?'

In a position paper, the EU Chamber of Commerce in China speaks of a "tipping point." Challenges such as a flagging economy, regulatory hurdles and a politicized business environment create uncertainty. But there are also positive developments, says Adam Dunnett, Secretary General of the European Chamber of Commerce in China.

Von Lukas Knigge

„Die Weltordnung verändert sich vor unseren Augen"

In dieser Woche tagt die Shanghai Cooperation Organization in Pakistan. Chinas Macht in dieser Organisation wächst, sie wird zunehmend zu einem Instrument mit dem die chinesische Regierung sicherheitspolitisch in der Welt agiert, sagt Sören Urbansky, der als Professor an der Ruhr-Universität zum Verhältnis zwischen Russland und China forscht.

Von Angela Köckritz

'The world order is changing before our eyes'

The Shanghai Cooperation Organisation will meet in Pakistan this week. China's power in this organization is growing, and it is increasingly becoming a security policy instrument for the Chinese government in the world, says Sören Urbansky, a professor at Ruhr University who researches the relationship between Russia and China.

Von Angela Köckritz