Table.Briefings

Interview

Präsident der Seychellen: „Wir sind besorgt über die Trump-Wahl“

In dieser Woche wurde der Präsident der Seychellen, Wavel Ramkalawan, mit dem Afrika-Freiheitspreis der Friedrich-Naumann-Stiftung in Johannesburg ausgezeichnet. Der Präsident gilt als Verfechter der Demokratie in Afrika. Unser Südafrika-Korrespondent Andreas Sieren hat mit ihm auch über die Folgen durch den Machtwechsel in den USA gesprochen.

Von Andreas Sieren

Maja Göpel: „Diese Wahl ist ein Dammbruch“

Die Transformationsforscherin Maja Göpel sieht nach der US-Wahl den sozial-ökologischen Umbau in Gefahr. Sie spricht von „desaströsen“ Folgen für Nachhaltigkeit. Im Gespräch mit Anna Gauto erklärt sie auch, wie Veränderungsprozesse gelingen und was sie nach dem Ampel-Aus von der Wirtschaft erwartet.

Von Anna Gauto

Jean-Claude Juncker: 'Trump is not deaf to European arguments'

Hardly any other European leader has negotiated as much with Donald Trump as the former EU Commission President. In an interview with Till Hoppe, the Luxembourger warns against individual EU states going it alone: US presidents have always tried to break up the European Union into its constituent parts.

Von Till Hoppe

„Die Proliferationsgefahr bei autonomen Waffen ist gigantisch“

Harold Hongju Koh war US-Regierungsberater, ist Rechtsprofessor in Yale und vertritt die Ukraine in Prozessen vor dem Internationalen Gerichtshof. Er warnt vor der Verbreitung autonomer Waffensysteme, während in New York der 1. Ausschuss der UN-Generalversammlung über Regulierungsmöglichkeiten berät. Darin liegen Hoffnungen, denn bei bisherigen Diskussionen gibt es keine Fortschritte.

Von Gabriel Bub