Table.Briefings

Interview

DGE-Chefin: „Manchmal erinnern die Debatten über Ernährung an Religionskriege“

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) steht vermehrt im Kreuzfeuer. Lobbyverbände beschweren sich über Empfehlungen zu Fleisch und Alkohol. Die Boulevardpresse wittert Bevormundung. Im Interview spricht Geschäftsführerin Kiran Virmani über die Unabhängigkeit der DGE, über ihre Arbeitsweise – und über die metaphysische Dimension des Essens.

Von Frederik Bombosch

Privatwirtschaft: Was das neue Gesetz ändert und was nicht

Mehr als die Hälfte des chinesischen Bruttoinlandsprodukts wird von privaten Unternehmen erwirtschaftet, dennoch werden diese gegenüber Staatsunternehmen zum Teil diskriminiert. Ein neues Gesetz soll für Gleichstellung sorgen und enthält auch wichtige Hinweise für ausländische Betriebe.

Von

EU Agriculture Commissioner Hansen: 'Protests against CAP budget cuts would be absolutely understandable.'

Whether EU Agriculture Commissioner Christophe Hansen will be able to save farmers from budget cuts in the Common Agricultural Policy (CAP) remains to be seen. However, it is already clear that reducing bureaucracy will be a recurring theme throughout his term of office. Nevertheless, climate and environmental action should not fall victim to the simplification package he presented this week, he says in an interview with Table.Briefings.

Von Julia Dahm

EU-Agrarkommissar Hansen: „Proteste gegen GAP-Budgetkürzungen wären absolut verständlich“

Ob EU-Agrarkommissar Christophe Hansen Bauern vor Budgetkürzungen bei der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) bewahren kann, ist noch offen. Dass sich der Bürokratieabbau wie ein roter Faden durch seine Amtszeit ziehen wird, zeigt sich aber schon jetzt. Klima- und Umweltschutz sollen seinem in dieser Woche vorgestellten Vereinfachungspaket trotzdem nicht zum Opfer fallen, verteidigt er sich im Interview mit Table.Briefings.

Von Julia Dahm