Wolfgang Gammel – Der Praktiker unter den Nerds beim KI-Start-up Helsing
Als Geschäftsführer der Helsing Germany GmbH verantwortet der langjährige Airbus-Manager Wolfgang Gammel die Firmenaktivitäten in Deutschland.
Von Nana Brink
Als Geschäftsführer der Helsing Germany GmbH verantwortet der langjährige Airbus-Manager Wolfgang Gammel die Firmenaktivitäten in Deutschland.
Von Nana Brink
Koyo Kouoh wird die erste Afrikanerin sein, die die Hauptausstellung der Biennale in Venedig betreut. Die kamerunische Künstlerin ist sowohl in Europa als auch in Afrika bestens vernetzt.
Von Redaktion Table
Erst Schulleiterin, dann Oppositionspolitikerin, nun Präsidentin der Bildungs-MK: Simone Oldenburg hat mit ihren verschiedenen Ämtern teils auch ihre Positionen geändert. Welche Ideen sie umtreiben.
Von Redaktion Table
Der Staatsminister im Auswärtigen Amt, der seit dem Ampel-Aus auch den Posten des Transatlantikkoordinators kommissarisch bekleidet, wurde am Mittwoch von Außenministerin Annalena Baerbock mit der Funktion betraut.
Von Redaktion Table
Die Wählerinnen und Wähler haben John Dramani Mahama einen haushohen Sieg verschafft. Mahama will die Wirtschaft wieder auf die Beine bringen. Er bringt viel Erfahrung mit, in der Politik und in seinem Leben, das ihn bis nach Russland führte und zu einem bekannten Autor machte.
Von Redaktion Table
Daniel Křetínský könnte bald die Hälfte der Thyssenkrupp Steel gehören. In Duisburg ist der Investor aber genauso umstritten wie in London, Prag und Kiew.
Von Alex Veit
Europa müsse endlich anerkennen, dass es künftig im Grunde nur noch „das kleinere Anhängsel“ des Zukunftskontinents Afrika sei, meint der Historiker Jürgen Zimmerer.
Von Arne Schütte
Die Sparkassen begleiten ihn seit seiner Jugend, nun will Jiří Zapletal zeigen, dass diese Kreditinstitute gut zu den Plänen der neuen EU-Kommission passen. In Brüssel und Berlin kann er auf ein großes Netzwerk zurückgreifen.
Von Silke Wettach
Im Jahr 2006 war er mit 37 Jahren Deutschlands jüngster Unipräsident. Heute, im 18. Jahr seiner Präsidentschaft an der Leuphana-Universität Lüneburg, zählt er zu den dienstältesten Uni-Chefs. Und der Deutsch-Schweizer hat noch viel vor.
Von Nana Brink
Durch die vorgezogenen Neuwahlen im Februar endet auch die Amtszeit von Bettina Hoffmann als Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesumweltministerium frühzeitig. Dass sie manche Vorhaben so nicht mehr umsetzen kann, bedauert die Grünen-Politikerin, blickt aber auch auf Erreichtes zurück.
Von Redaktion Table