Frank Hagemann folgt auf Sven Lange am ZMSBw
Hagemann war zuvor stellvertretender Dekan für Forschung und dienstältester deutscher Offizier am George C. Marshall European Center for Security Studies in Garmisch-Partenkirchen.
Von Redaktion Table
Hagemann war zuvor stellvertretender Dekan für Forschung und dienstältester deutscher Offizier am George C. Marshall European Center for Security Studies in Garmisch-Partenkirchen.
Von Redaktion Table
Die Südafrikanerin Lerato Mataboge ist neue AU-Kommissarin für Infrastruktur und Energie. In diesem Bereich gibt es viel zu tun.
Von Arne Schütte
Er flog schon mit Donald Trump in der Air Force One: Als Kabinettschef und langjähriger Weggefährte von Handelskommissar Maroš Šefčovič ist Bernd Biervert eng eingebunden, wenn sein Chef versucht, den drohenden Handelskonflikt zu entschärfen.
Von Redaktion Table
Als Agrarpolitikerin tritt sie in die Fußstapfen ihres Vaters, als Abgeordnete will sie der AfD in ihrem Wahlkreis in Sachsen-Anhalt das Wasser abgraben: Agrarökonomin Anna Aeikens ist in den 21. Deutschen Bundestag gewählt worden.
Von Redaktion Table
Der Wissenschaftsmanager und Historiker leitet ab dem 1. Mai die Geschäftsstelle der Förderorganisation für den internationalen Wissenschaftsaustausch mit mehr als 290 Mitarbeitern in Bonn und Berlin.
Von Redaktion Table
Fabian Schön soll als Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz die Interessen von Schülerinnen und Schülern bundesweit vertreten. Keine leichte Aufgabe – Machtkämpfe und persönliche Streitigkeiten haben die BSK im vergangenen Jahr ausgebremst.
Von Redaktion Table
Die Gefangenschaft des Autors Boualem Sansal erregt inzwischen auch in Deutschland Aufmerksamkeit. Der Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels hat seine Kritik an Algerien nie versteckt. Mit seinen jüngsten Äußerungen ist er nun zwischen die Fronten der jüngsten Frankreich-Algerien-Krise geraten.
Von Lucia Weiß
Hongkongs reichster Mann hat seine Häfen am Panamakanal verkauft und damit Trump besänftigt. Der ungewöhnliche Vorgang passt gut in die Geschäftsstrategie des 96-Jährigen: Er beherrscht den Balanceakt zwischen den Beziehungen zu Peking und seinen globalen wirtschaftlichen Interessen.
Von Redaktion Table
Mark Carney wird übergangsweise neuer Premierminister Kanadas. Der 59-Jährige hat am Sonntag die Wahl zum Parteivorsitzenden der Liberalen gewonnen und wird Justin Trudeau in Kürze beerben. Er hat Karriere in der Finanzbranche gemacht, ist in der internationalen Klimadiplomatie bestens vernetzt und hat den Klimaschutz zu einem Schwerpunkt seines Wahlkampfs gemacht.
Von Nico Beckert