André Denk: Erster Militär an der Spitze der Europäischen Verteidigungsagentur
André Denk soll die Leitung der Europäischen Verteidigungsagentur übernehmen und wäre dabei der erste Militär an der Spitze der Agentur.
Von Stephan Israel
André Denk soll die Leitung der Europäischen Verteidigungsagentur übernehmen und wäre dabei der erste Militär an der Spitze der Agentur.
Von Stephan Israel
Geopolitische Analysen und Sicherheitsberatung sind sein Geschäft: Der 32-jährige Joshua R. Kroeker hilft in der Ukraine Nichtregierungsorganisationen, westlichen Unternehmen und auch diplomatischen Vertretungen: Er liefert Informationen von beiden Seiten der Front und recherchiert exklusiv im Auftrag seiner Kunden.
Von Viktor Funk
Rangel folgt auf Günter Klein an der Spitze des Instituts für Bildungsanalysen Baden-Württemberg. Die promovierte Psychologin will Kleins Arbeit fortsetzen. Sie plädiert für eine „Kultur des Hinschauens“ von Schulen, Schulaufsicht und Ministerium.
Von Redaktion Table
Der German Marshall Fund hat eine neue Präsidentin: Alexandra de Hoop Scheffer übernimmt den Posten als erste Europäerin.
Von Redaktion Table
Vor knapp zehn Jahren gründete Alexander Ritter das IT-Unternehmen Netspice. Seit 2020 bietet das Unternehmen auch Dienstleistungen über IT-Experten in Nigeria an. Dort gibt es gut ausgebildete Informatiker, die in Deutschland fehlen.
Von Redaktion Table
Die Bundesgesellschaft Zukunft Umwelt Gesellschaft verteilt Fördermittel für Klima-, Umwelt- und Naturschutz. Seit einem Jahr hat sie mit Constanze Haug eine neue Geschäftsführerin. Haug will Klimaschutz „effizient ermöglichen“ und setzt dabei auch auf die neue Bundesregierung.
Von Redaktion Table
Für den Klimaschutz wäre es essenziell, dass auch der Verkehr seine Emissionen deutlich reduziert. Der künftige Minister ist bei seinem Fachgebiet bislang allerdings blass geblieben.
Von
Die künftige Ressortchefin war in Politik, Wirtschaft und beim Rat für Nachhaltige Entwicklung tätig – deshalb hoffen viele jetzt auf ihre Erfahrung als pragmatische Brückenbauerin.
Von
Markus Söder bezeichnet den künftigen BMEL-Chef als „schwarzen Metzgermeister“. Die Bio-Branche hofft trotzdem darauf, dass Rainer den Öko-Landbau ausbaut.
Von Henrike Schirmacher