Sie war Vorsitzende des Europaausschusses und Europaministerin. Nun ist CDU-Politikerin Marion Walsmann die einzige Abgeordnete Thüringens im Europaparlament. Sie warnt vor den negativen Folgen für ihr Bundesland, sollte die AfD bei der Europawahl weiter zulegen.
Von Redaktion Table
Erik von Malottki ist stellvertretender familienpolitischer Sprecher der SPD und setzt sich wie seine Parteichefin Saskia Esken für ein Sondervermögen Bildung ein. Als ehemaliger GEW-Funktionär will er vor allem die Bildung in den Kitas verbessern.
Von Thorsten Frei
Die Landwirtschaft steht aktuell im Mittelpunkt der öffentlichen Debatte. Die junge Bäuerin Gesine Langlotz hat Verständnis für die Wut der Kolleginnen und Kollegen, fordert aber Veränderungen – nicht nur vor der Politik.
Von Carsten Hübner
Lauren Johnston ist eine Weltenbummlerin: Sie studierte in Peking, arbeitete in London, beim World Economic Forum in Genf und bei der Weltbank in Washington. Eines bleibt dabei immer konstant: Ihr Interesse an China.
Von
Die amerikanische Expertin für internationale Beziehungen will die Wirtschaftsbeziehungen zwischen den USA und Afrika voranbringen. Damit hat sie eine große Aufgabe vor sich. Denn bisher interessieren sich US-Unternehmen kaum für den Kontinent.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Mukhtar Babayew wurde jüngst zum designierten Präsidenten für die Klimakonferenz in Baku im November ernannt. Der 55-jährige Umweltminister Aserbaidschans blickt auf eine lange Karriere in der Öl- und Gasindustrie zurück. Das Land wird für Europas Gasimporte immer wichtiger.
Von Nico Beckert
Der faire Handel wird noch lange benötigt, um die Verhältnisse von Produzenten zu verbessern, findet Claudia Brück. Als Vorstand bei Fairtrade Deutschland gehört sie zu den prägenden Akteurinnen des Handels in Deutschland.
Von Caspar Dohmen