Table.Forum

Vertrauen – die wichtigste Zutat

von Evelyne De Leersnyder

Warum greifen Menschen im Supermarktregal immer wieder zur gleichen Marke – selbst wenn sie teurer ist als andere? Sicherlich spielen Geschmack, Qualität oder ein unverwechselbares Produkterlebnis eine große Rolle. Doch dahinter steckt etwas Grundlegenderes: Vertrauen

Es ist das Fundament, auf dem die Beziehung zwischen Marken und Menschen ruht – und letztlich auch zwischen Wirtschaft und Gesellschaft.

Gerade in unsicheren Zeiten suchen Menschen Orientierung. Sie möchten wissen, dass ein Produkt nicht nur heute, sondern auch morgen den gleichen hohen Standard erfüllt. Marken, die über Jahrzehnte Qualität liefern, Innovationen einbringen und authentisch sind, gewinnen auf diese Weise Loyalität – weit über den Moment des Konsums hinaus. Studien belegen immer wieder: Starken Marken vertraut man, weil sie Verlässlichkeit ausstrahlen.

Doch Vertrauen ist keine Einbahnstraße. Für Unternehmen, besonders für international tätige Konzerne, ist es ebenso entscheidend, der Gesellschaft gegenüber verlässlich zu sein. Es geht um langfristige Beziehungen zu Partnern, Mitarbeitenden, Kommunen, Politik, Zivilgesellschaft und Geschäftskunden. Diese Beziehungen entstehen nicht über Nacht, sondern über jahrelanges Miteinander, über Investitionen und Engagement, das weit über das Kerngeschäft hinausgeht.

 

Global denken, lokal handeln
Coca-Cola ist in über 200 Ländern vertreten und dennoch fest in den lokalen Märkten verwurzelt. Unser Geschäftsmodell basiert darauf, Getränke dort herzustellen, wo sie konsumiert werden. Das schafft Nähe – wirtschaftlich, gesellschaftlich und kulturell. Wir kennen die Besonderheiten der Märkte, verstehen Trends und Bedürfnisse und sind Teil der jeweiligen Community.

Schauen wir auf Deutschland. Seit 1929 produzieren wir hierzulande, heute an 13 Standorten. 97 Prozent der in Deutschland verkauften Coca-Cola Getränke werden auch hier hergestellt. Dahinter stehen 6.500 Mitarbeitende im Coca-Cola System sowie über 150.000 Arbeitsplätze bei Handelspartnern, Zulieferern und Dienstleistern, die mit unseren Getränken verbunden sind. Eine Analyse aus dem Jahr 2023 zeigt: Das Coca-Cola System trägt 9,1 Milliarden Euro zur deutschen Wirtschaftsleistung bei und kauft Waren und Dienstleistungen im Wert von 1,5 Milliarden Euro von Unternehmen in Deutschland ein.*

 

Vertrauen zahlt sich aus
Diese lokale Verwurzelung ist eine bewusste Entscheidung. Als Coca-Cola in den Jahren des Wiederaufbaus und später in den neuen Bundesländern nach der Wiedervereinigung investierte, geschah das aus Überzeugung: Wir glauben an die Menschen, an die Wirtschaftskraft und an die kulturelle Vielfalt in diesem Land. Dieses Vertrauen, das wir Deutschland entgegenbringen, bildet die Basis für das Vertrauen, das uns Millionen Menschen hierzulande täglich schenken.

Unsere Kampagne „Made in Germany“ macht dieses Prinzip sichtbar. Sie rückt Mitarbeitende aus der Produktion ins Rampenlicht – die Menschen, die unsere Getränke Tag für Tag herstellen. Denn sie sind es, die für Qualität sorgen, Prozesse optimieren, Innovationen vorantreiben und so auch das Vertrauen in unsere Marken begründen.

 

Gesellschaftliches Engagement als Vertrauensbasis
Vertrauen entsteht auch dadurch, dass Unternehmen sich über ihr Kerngeschäft hinaus engagieren. 2024 haben wir gemeinsam mit Partnerorganisationen wie Special Olympics Deutschland, Tafel Deutschland und der Deutschlandstiftung Integration über 1,4 Millionen Euro für soziale und ökologische Projekte bereitgestellt. Dieses Engagement reicht von gesellschaftlicher Teilhabe über Umweltprojekte bis hin zu Bildungsinitiativen.

Gerade in einem intensiven Wettbewerbsumfeld ist Vertrauen ein zentraler Wirtschaftsfaktor.

Marken, die transparent kommunizieren, die Verantwortung übernehmen und langfristig in ihre Wettbewerbsfähigkeit investieren, schaffen eine Basis, die kurzfristigen Marktschwankungen standhält.

 

Fazit
In Zeiten, die von Unsicherheit und schnellen Veränderungen geprägt sind, steigt die Bedeutung starker, verlässlicher Marken. Vertrauen ist dafür die entscheidende Zutat – es kostet Jahre, um aufgebaut zu werden, und kann in kurzer Zeit verspielt werden. Für Coca-Cola steht fest: Wir wollen uns das Vertrauen der Menschen in Deutschland immer wieder neu verdienen – durch Qualität, Innovation, lokale Verankerung und gesellschaftliches Engagement.

Die genaue Rezeptur für Coca-Cola bleibt ein Geheimnis. Doch eines können wir verraten: Vertrauen ist mit Sicherheit unser wichtigster Bestandteil.

* Der Wertbeitrag und der Beitrag zur Beschäftigung des Coca-Cola Systems in Deutschland wurden wissenschaftlich ermittelt basierend auf der Geschäftstätigkeit der The Coca-Cola Company und der Abfüllunternehmen Coca-Cola Europacific Partners (CCEP) sowie der Coca-Cola Hellenic Bottling Company (CCHBC) im Jahr 2022 in Europa.

Autorin: Evelyne De Leersnyder ist General Manager von Coca‑Cola Deutschland.

Vertrauen ist die Basis für Investitionen, Innovation und gesellschaftliche Akzeptanz. In diesem Table.Forum sprechen Spitzenvertreter der Markenwirtschaft darüber, wie Vertrauen im Austausch mit Politik und Gesellschaft entsteht. Beleuchtet wird die Wechselwirkung zwischen Erwartungen, Regulierung und Leistungsfähigkeit der Wirtschaft.

Unser Partner Markenverband greift das Thema am Tag der Markenwirtschaft am 9. Oktober in Berlin auf.

Impressum

Table.Forum ist ein Angebot von Table.Briefings
Leitung: Regine Kreitz (v.i.S.v. § 18 Abs. 2 MStV)
Table Media GmbH, Wöhlertstraße 12-13, 10115 Berlin · Deutschland,
Telefon +49 30 30 809 520
Amtsgericht Charlottenburg HRB 212399B, USt.-ID DE815849087
Geschäftsführer Dr. Thomas Feinen, Jochen Beutgen