Standpunkt
Letzte Aktualisierung: 7. März 2022
Wie Europa die Sanktionen gegen Russland aushalten kann
Von Ana Palacio, Silvia Merler, Francesco Nicoli und Simone Tagliapietra
In dieser Hinsicht bietet die COVID-19-Krise wichtige Lektionen: Hinter Europas Pandemiereaktion stand der Grundsatz, dass ein gemeinsamer, symmetrischer und externer wirtschaftspolitischer Schock kohärente interne Lösungen erfordert, die gemeinsam und in gegenseitigem Einverständnis beschlossen werden. So entstand eine politische Einigung, mit Mitteln, die von der Europäischen Kommission erbracht wurden, eine zentralisierte Ausgabeninitiative zu schaffen. Die neue Aufbau- und Resilienzfazilität gab den EU-Mitgliedstaaten die nötigen Ressourcen, um – auch mit Fiskaltransfers – auf die Gesundheitskrise und ihre wirtschaftlichen Folgen reagieren zu können.
