ESG.Table – Ausgabe 231
Lieferketten: Branchendialog Automobilindustrie schlüpft bei UN GCD unter + Dänemark übernimmt EU-Ratspräsidentschaft: Klima und Nachhaltigkeit rücken mit verändertem Fokus in den Blick
- Lieferketten: Branchendialog Automobilindustrie schlüpft bei UN GCD unter
- EU-Ratspräsidentschaft: Dänemark macht Klimapolitik zum Schwerpunkt, allerdings mit neuem Fokus
- PV-Experte: „Eine Einspeisegebühr für Solarstrom ist sicher nicht die beste Idee“
- Entwicklungsfinanzierung: Viele Initiativen in Sevilla – wenig Pflicht zur Umsetzung
- Kreislaufwirtschaft in der Entwicklungszusammenarbeit: Welche Lücken die Regierung schließen muss
- CBAM: Europäische Exporteure sollen CO₂-Kosten erstattet bekommen
- EU-Kommission: Flexibilitäten und Sonderabschreibungen sollen Klimaziel 2040 erreichbar machen
- Gleichstellungsranking: Das sind die führenden Hochschulen
- Deutsch-niederländisches Abkommen: Kritik an Gasprojekt vor Borkum
- Elektromobilität: Klarer Aufwärtstrend bei E-Autos im ersten Halbjahr 2025
- Presseschau: Strafverfolgung bei Wirtschaftskriminalität ineffizient
- Documents: Google’s Eco-Failures – An environmental Investigation into Alphabet, Inc, 2025
- Standpunkt: Warum die Unterstützung von NGOs im Sicherheitsinteresse Deutschlands liegt
- Mehr von Table.Briefings: Wie AvH, DFG und DAAD mehr internationale Talente ins Land holen könnten