
Überschwemmungen, Malaria, Vertreibung: Die Klimakrise gefährdet die Gesundheit von Menschen in weiten Teilen der Welt. Die globale Erwärmung auf unter 1,5 Grad zu begrenzen, ist entscheidend, schreiben Carol Devine und Elisa de Siqueira. Von der COP27 erwarten sie Maßnahmen zur weiteren Treibhausgasreduktion und mehr Ressourcen für den Gesundheitsschutz.
Von Redaktion Table
US-Präsident Joe Biden hat bei der Konferenz in Sharm el Sheikh verkündet, die USA würden "ihre Führungsrolle im Kampf gegen den Klimawandel stärken". Doch das Land mit den größten historischen CO2-Emissionen schöpft sein Potenzial als größte Wirtschaftskraft und globale Supermacht beim Klima nicht aus. Dafür gibt es viele Gründe.
Von Bernhard Pötter
US-Präsident Joe Biden hatte gestern seinen Auftritt auf der COP27. Er referierte seine Erfolge und reklamierte für die USA die Führungsrolle beim Klimaschutz. Aber davon ist nicht viel zu sehen.
Von Bernhard Pötter
Am Ende der ersten Woche ging es auf der COP27 um Dekarbonisierung. Im Interview mit Bernhard Pötter erklären die zwei Experten, wie und wann der unvermeidliche Kohleausstieg gelingt – und welche Details ihn an manchen Orten verzögern. Eine Langfassung des Interviews finden Sie hier.
Von Bernhard Pötter