Jack Ma
Jack Ma ist Mitbegründer der Plattform Alibaba und einer der reichsten Menschen der Volksrepublik China. Alle News zu Crazy Jack Ma gibt es von der Table.Media-Redaktion.
Crazy Jack Ma
Jack Ma ist einer der bekanntesten Milliardäre Chinas. Seine extrovertierte Art brachte ihm den Spitznamen Crazy Jack Ma ein. So liebt er es, auf der Bühne zu stehen. Im Jahr 2009 verkleidete er sich bei einer Firmenfeier als Elton John und sang vor rund 16.000 Mitarbeitern den Theme-Song von König der Löwen. Auf der Jahresfeier von Alibaba 2017 trat er als Michael Jackson auf und brauste auf einem Motorrad über die Bühne.
Die breite Öffentlichkeit konnte ihn außerdem als Juror in einer Castingshow für Jungunternehmer bewundern. Zumindest bis Ende des Jahres 2020. Damals kritisierte er die Regierung und zog sich kurze Zeit später weitestgehend aus der Öffentlichkeit zurück. Auch seinen Platz im Fernsehen verlor er.
Wie ist Jack Ma reich geworden?
Jack Ma ist durch die Gründung der Alibaba-Group reich geworden. Gemeinsam mit 17 Freunden hatte er die Firma im Oktober 1999 als B2B-Marktplatz gegründet. Es folgte der Ausbau zu einer Handelsplattform für alle. Als Alibaba dann im September 2014 an die Börse ging, sammelte das Unternehmen 21,8 Milliarden Dollar ein. Mehr als Google, Facebook und Twitter zusammen.
Für das Jahr 2021 schätzt Forbes das Vermögen von Jack Ma auf rund 48,4 Milliarden Dollar. Damit wäre er der viertreichste Chinese. In der Liste der reichsten Menschen der Welt landet er damit auf Platz 26. Im Jahr 2020 erwirtschaftete die Alibaba Group einen Gewinn von 21,1 Milliarden Dollar. Mit einem Börsenwert von weit über einer halben Billion Dollar gehört das Unternehmen von Jack Ma zu den zehn wertvollsten Firmen der Welt.
Jack Ma: Frau, Kinder und Ausbildung
Jack Ma wurde im Jahr 1964 in Hangzhou geboren. Früh versuchte er Englisch zu lernen. Dafür besuchte er täglich ein Hotel, um mit den Touristen zu sprechen und sie durch die Stadt zu führen. Während seines Studiums lernte er seine spätere Frau Zhang Ying kennen. Im Jahr 1988 schloss er sein Englisch-Studium ab und wurde Dozent für Englisch und internationalen Handel. Es folgte ein zweites Studium an der Cheung Kong Graduate School of Business in Peking.
Jack Ma ist seit dem Jahr 1988 mit Zhang Ying verheiratet, die auch unter dem Namen Cathy Zhang bekannt ist. Nach ihrem Abschluss arbeitet auch Zhang zunächst als Lehrerin, bevor sie in die Unternehmen ihres Mannes einstieg. Über das Privatleben ist wenig bekannt. Sie haben drei Kinder. Ein Sohn wurde im Jahr 1992 geboren und heißt Ma Yuankun (auch Jerry Ma). Eine Tochter heißt Ma Yuanbao. Das dritte Kind ist in der Öffentlichkeit bislang nicht in Erscheinung getreten.
Welche Firmen gehören Jack Ma?
Alibaba hat Jack Ma zum Milliardär gemacht. Doch bereits vier Jahre zuvor hatte der Unternehmer das Portal China Pages gegründet. Dafür verwendete er alle seine Ersparnisse und bat Verwandte um Geld. Bei China Pages handelte es sich um ein Branchenverzeichnis für das Internet. Die Seite floppte jedoch.
Im Jahr 1999 gründete Jack Ma dann mit 17 Freunden und einem gemeinsamen Startkapital von 60.000 Dollar die Seite Alibaba. Der Name ist tatsächlich dem Märchenband „Tausendundeine Nacht“ entsprungen. Jack Ma wählte ihn, weil er in USA auf der Straße willkürlich dreißig Menschen ansprach und jeder den Namen kannte.
Wie wurde Alibaba so groß?
Kurz nach der Gründung von Alibaba erhielt das Unternehmen eine Kapitalspritze in Höhe von 20 Millionen Dollar von Investoren. Im Jahr 2005 beteiligte sich Yahoo mit einer Milliarde Dollar an dem Tech-Giganten aus China. Es war etwa zu dieser Zeit, in der Jack Ma unter dem Dach von Alibaba diverse weitere Dienste anbot.
Ursprünglich war Alibaba als B2B-Plattform gedacht, erweiterte seine Dienste jedoch schnell für private Kunden und Händler. Recht früh gab es unter dem Namen Taobao auch ein Online-Auktionshaus im Stil von Ebay. Bislang größter Coup war aber der Zahlungsdienst Alipay, der im Jahr 2014 mit der neu gegründeten Ant Group verflochten wurde. Unter diesem Namen bietet die Alibaba-Tochter diverse Finanzdienstleistungen wie Mikrokredite via App an. Mit einem Firmenwert von 150 bis 200 Milliarden Dollar ist es das wertvollste Start-up der Welt.
Wer ist Chef von Alibaba?
Daniel Zhang ist der Vorstandsvorsitzende der Alibaba-Gruppe. Er hat sich über Posten bei Taobao und Tmall hochgearbeitet. Auf ihn geht auch der Singles Day zurück. Ein Tag, an dem Singles zum Einkaufen auf Alibaba aufgerufen sind. In diesen 24 Stunden werden mehr Produkte verkauft als bei den amerikanischen Originalen Cyber Monday und Black Friday zusammen.
Daniel Zhang gilt im Vergleich zu Crazy Jack Ma als eher zurückhaltend. Bereits im Jahr 2015 machte ihn Jack Ma zum CEO. Wohl auch, um die chinesische Regierung zu beruhigen. Im Jahr 2019 übernahm Daniel Zhang zusätzlich noch den Vorstandsvorsitz der Alibaba Group.
Probleme mit der Regierung
Im Herbst 2020 beschwerte sich Jack Ma über die Arbeitsweise der chinesischen Finanzmarktaufsicht. Diese habe eine „Pfandhausmentalität“. Die Bankenregulierung sagte daraufhin den Börsengang der Ant Group ab. Experten hatten damit gerechnet, dass dieser 37 Milliarden Dollar einbringen würde. Es wäre ein Rekord gewesen. Außerdem soll sich Jack Ma von Anteilen an der Ant Group trennen. Zu Gunsten eines staatsnahen Investors.
Dazu gab es eine Strafe vom chinesischen Kartellamt. 2,3 Milliarden Dollar musste Alibaba bezahlen. Branchenkenner glauben, dass die Regierung in Peking an Jack Ma ein Exempel statuieren wollte, um andere Unternehmer zu warnen. Wie es mit Jack Ma und Alibaba weitergeht, berichtet die China.Table-Redaktion.