China.Table

News

News

Reformen: Ländliche Gebiete sollen revitalisiert werden

China will die Wiederbelebung von ländlichen Regionen zur Hauptaufgabe machen. Im „Dokument Nr. 1“ fordert Peking zudem eine Agrarreform, um ein „Abrutschen oder Rückfall in die Armut zu verhindern“. Das Papier gilt als politische Blaupause für drängende Maßnahmen im ländlichen Raum.

Von Ning Wang

News

Lieferdienste: Meituan-Kuriere sollen Sozialleistungen bekommen

Ein Teil der Essenslieferanten des Tech-Konzerns Meituan soll künftig Sozialleistungen bekommen. Der Konkurrent JD wirbt auf sozialen Medien mit Versicherungen für Beschäftigte. Die Kurierdienstfirmen in China stehen wegen des Vorwurfs ausbeuterischer Arbeitsbedingungen immer wieder in der Kritik.

Von Ning Wang

News

Korruption: Ex-ICBC Manager zum Tode verurteilt

Der ehemalige ICBC-Vizepräsident Zhang Hongli ist von einem chinesischen Gericht zum Tode verurteilt worden. Zhang soll Gelder in Höhe von über 24 Millionen US-Dollar veruntreut haben. Aufgrund von Zhangs Kooperation mit den Behörden soll die Vollstreckung der Strafe zwei Jahre aufgeschoben werden.

Von Ning Wang

News

Außenpolitik: Wang Yi plant offenbar Besuch in Moskau

Der chinesische Außenminister Wang Yi will offenbar bald nach Moskau reisen. Sein russischer Amtskollege Lawrow kündigte den Besuch nach bilateralen Gesprächen am Rande eines G20-Ministertreffens an.

Von Leonardo Pape

News

China und Co.: Russlands Energieexporte bleiben lukrativ

Das Regime von Wladimir Putin hat bisher erfolgreich die Folgen westlicher Sanktionen gegen den russischen Energiehandel abgewendet. Eine Schlüsselrolle spielen dabei China und Indien. Das zeigen die Daten der finnischen Organisation Centre for Research on Energy and Clean Air (CREA).

Von Amelie Richter

News

Insider: Tiktok entlässt Content-Moderatoren

Nach Meta reduziert nun auch Tiktok seine Inhalte-Moderation. Insider berichten von Stellenstreichungen in der Sicherheitsabteilung – zu möglichen Folgen will sich das Unternehmen nicht äußern.

Von Fabian Peltsch

News

Bundespolizei: Kooperation mit chinesischen Sicherheitsbehörden

Die Bundespolizei hat in den vergangenen Jahren mit mehreren chinesischen Sicherheitsbehörden zusammengearbeitet. Dabei tauschte sie sich auch mit Behörden aus, die im Verdacht stehen, Menschenrechtsverletzungen in der Volksrepublik mitzuverantworten.

Von Emily Kossak