
Peking legt Positionspapier zu Nahost-Konflikt vor
China hat ein Positionspapier zum israelisch-palästinensischen Konflikt vorgelegt. Das Papier enthält fünf Punkte und ist eher vage gehalten.
Von
China hat ein Positionspapier zum israelisch-palästinensischen Konflikt vorgelegt. Das Papier enthält fünf Punkte und ist eher vage gehalten.
Von
Der Investor Grizzly Research unterstellt dem chinesischen Gesichtserkennungs-Spezialisten Sensetime, seine Gewinne aufgebläht zu haben. Die KI-Firma soll Einkünfte mehrfach verbucht haben.
Von
BMW und Mercedes-Benz wollen in China ab dem kommenden Jahr ein gemeinsames Netz an Schnellladestationen für Elektroautos aufbauen. Die Konkurrenten hoffen so, der chinesischen Konkurrenz etwas entgegensetzen zu können.
Von
In den ersten neun Monaten des Jahres 2023 wurde weltweit kaum mit dem Bau neuer Kohlekraftwerke begonnen – einzig in China hielt der 2022 gestartete Bauboom weiter an.
Von Nico Beckert
Chinas Spitzendiplomat Wang Yi soll ab Donnerstag Vietnam besuchen. Auch ein Staatsbesuch Xi Jinpings ist bald geplant. China ist der größte Handelspartner Vietnams. Beide wollen ihre Handelsbeziehungen vertiefen.
Von Fabian Peltsch
Chinas Staatspräsident Xi Jinping hat zum ersten Mal seit dem Ende der Corona-Pandemie Shanghai einen Besuch abgestattet. In der Metropole waren seine strikten Lockdown-Maßnahmen besonders heftig kritisiert worden.
Von Fabian Peltsch
Am kommenden Donnerstag und Freitag findet der EU-China-Gipfel in Peking statt. Kommissionschefin Ursula von der Leyen und EU-Ratschef Charles Michel werden mit Chinas Staatschef Xi Jinping und Ministerpräsident Li Qiang sprechen.
Von Alina Leimbach
Die Lage im Grenzgebiet zwischen China und Myanmar wird durch heftige Kämpfe zwischen Rebellen und Regierungstruppen immer gefährlicher. Auch treiben chinesische Gangster ihr Unwesen. Peking reagiert mit einem Manöver in der Region.
Von Christiane Kuehl
China verstärkt seine Charme-Offensive um ausländische Investitionen und will „engere Partnerschaften mit allen Ländern“ aufbauen. Darum warb Premier Li Qiang bei der Eröffnung einer erstmals stattfindenden Messe zum Thema Lieferketten.
Von Carolyn Braun
Das Treffen findet am kommenden Donnerstag und Freitag in Peking statt. EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und EU-Ratschef Charles Michel werden mit Chinas Staatschef Xi Jinping und Ministerpräsident Li Qiang sprechen.
Von Amelie Richter