
Geely: EV manufacturer delists luxury subsidiary Zeekr from the stock exchange
Geely delists its subsidiary Zeekr from the stock exchange. Due to the price war, the Group has to make savings.
Von Emily Kossak
Geely delists its subsidiary Zeekr from the stock exchange. Due to the price war, the Group has to make savings.
Von Emily Kossak
Geely nimmt sein Tochterunternehmen Zeekr von der Börse. Aufgrund des Preiskampfes muss der Konzern Einsparungen vornehmen.
Von Emily Kossak
Die Charité hat Wechsel-Berichten ihrer Professoren Roland Eils und Irina Lehmann nach Shanghai widersprochen. Ihre Tätigkeiten dort seien genehmigte Nebentätigkeiten – die Verbindungen zur Charité bestünden fort. Mehrere Medien hatten zuvor über den Wechsel berichtet.
Von Emily Kossak
Charité has contradicted reports that its professors Roland Eils and Irina Lehmann have moved to Shanghai. Their activities there are approved secondary occupations - the links to the Charité continue to exist. Several media outlets had previously reported on the transfer.
Von Emily Kossak
China hat den Bau eines Mega-Staudamms in Tibet beschlossen. Das Projekt soll dreimal mehr Strom pro Jahr erzeugen können als der Drei-Schluchten-Staudamm. Nachbarstaaten und Umweltschützer warnen vor den Folgen.
Von Nico Beckert
Deutsche Autobauer werden in China weiter unter Druck gesetzt: Dieses Mal geht es um eine Luxussteuer auf teure Autos, die dem Geschäft chinesischer Hersteller helfen soll.
Von Emily Kossak
Chinas Exporte von Antimon und Germanium sind auf ein Rekordtief gesunken. Möglicherweise liegt das an der Umladung in andere Länder, um Exportbeschränkungen zu umgehen.
Von Emily Kossak
Der Fall Mao Chenyue hat das Potenzial, das Vertrauen ausländischer Unternehmen in China zu erschüttern. Das Außenministerium betonte, dass es sich um einen individuellen Fall handle.
Von Emily Kossak
Die Zentrale Militärkommission hat eine Reform des Militärs angekündigt. Damit will sie ihr Ansehen, das zuletzt stark unter Korruptionsfällen gelitten hat, wiederherstellen.
Von Emily Kossak
Mit dem 18. Sanktionspaket will die EU Russland unter Druck setzen. Auf der Sanktionsliste befinden sich erstmals zwei kleinere chinesische Banken, die Moskau bei der Umgehung der Sanktionen geholfen haben sollen.
Von Viktor Funk