
Gesetz zur Abtrennung von US-Tiktok nimmt Hürde im Parlament
Die US-Regierung kommt mit ihrem Vorhaben voran, Bytedance dazu zwingen, sich von der US-Sparte der App Tiktok zu trennen.
Von Redaktion Table
Die US-Regierung kommt mit ihrem Vorhaben voran, Bytedance dazu zwingen, sich von der US-Sparte der App Tiktok zu trennen.
Von Redaktion Table
Industriespionage aus dem Partnerland und wichtigsten Markt: Vier Jahre lang tummelten sich chinesische Hacker in den Systemen von Volkswagen.
Von
Genutzt werden konnten die meisten westlichen Social-Media-Dienste wie Whatsapp, X oder Threads in China ohnehin nur über VPN-Dienste. Nun darf Apple diese Dienste nicht mal mehr in seinem App Store anbieten.
Von Felix Lee
Der Versicherungskonzern Allianz bekommt grünes Licht für sein Fondsgeschäft in China und damit Zutritt auf den 3,8 Billionen US-Dollar schweren Markt für offene Investmentfonds. Dieser steht seit 2019 auch ausländischen Gesellschaften offen.
Von Redaktion Table
Auf Druck der USA hatten sich die Niederlande einem US-Embargo gegen die Volksrepublik angeschlossen. Das China-Geschäft von ASML ist dennoch weiterhin die wichtigste Säule des Halbleitermaschinen-Herstellers.
Von Amelie Richter
Einer Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung zufolge führt derzeit für die deutsche Wirtschaft kein Weg an China vorbei. Auch die aufstrebenden Asean-Staaten tragen zur scheinbar zum De-Risking in der Industrie bei.
Von Redaktion Table
Die gemeinsamen Manöver konzentrieren sich vor allem auf die nördlichen und westlichen Teile der Philippinen — nahe der potenziellen Krisenherde im Südchinesischen Meer und Taiwan, in denen es bereits zu mehreren Konfrontationen kam.
Von Amelie Richter
Australiens Regierung hat ihre erste nationale Verteidigungsstrategie vorgelegt. Zwar rechnet sie nicht mit einer unmittelbaren Invasion durch China. Trotzdem könne die Volksrepublik Australien erheblich schaden.
Von Felix Lee
SPD, Grüne und FDP machen unterschiedliche Chinapolitik. Daher sprechen Außenministerium und Kanzleramt nicht mit einer Stimme. Fatal für Deutschland, sagt Ex-Minister Jens Spahn.
Von
Die Regierung von US-Präsident Joe Biden lässt chinesische Handelspraktiken im Stahl- und Aluminiumsektor prüfen. Die Strafzölle auf Stahl und Aluminium aus China könnten sich deutlich erhöhen, von einer möglichen Verdreifachung ist die Rede.
Von