China.Table

News

August 8, 2020, Munich, Bavaria, Germany: A demonstrator in Munich, Germany wears a mask with the Uyghur/East Turkestan flag with the Chinese flag on a hand symbolizing the oppression they face in the Xinjiang Province of China. Bringing attention to the deteriorating situation in the Xinjiang Province of China, German Uyghurs demonstrated at Munich s Marienplatz. Potentially 11 million Uyghurs live under oppression in China with 150 of the largest concerns in Europe have economic interests in the region and Uyghurs in their supply chain, such as Nike, Volkswagen, Apple, BMW, Samsung, Huawei, Sony, and others. There are some 800 Uyghurs in the exile community in Munich. Munich Germany - ZUMAb160 20200808_zbp_b160_005 Copyright: xSachellexBabbarx
News

Behörden verbieten Whatsapp im App Store von Apple

Genutzt werden konnten die meisten westlichen Social-Media-Dienste wie Whatsapp, X oder Threads in China ohnehin nur über VPN-Dienste. Nun darf Apple diese Dienste nicht mal mehr in seinem App Store anbieten.

Von Felix Lee

Der Schriftzug des Versicherungsunternehmens Allianz SE auf dem 125 Meter hohen Treptower in Berlin. Foto: bildgehege Allianz *** The lettering of the insurance company Allianz SE on the 125-meter Treptower in Berlin Photo bildgehege Allianz
News

Fonds-Tochter der Allianz darf in China Geschäfte machen

Der Versicherungskonzern Allianz bekommt grünes Licht für sein Fondsgeschäft in China und damit Zutritt auf den 3,8 Billionen US-Dollar schweren Markt für offene Investmentfonds. Dieser steht seit 2019 auch ausländischen Gesellschaften offen.

Von Redaktion Table

News

Studie: Asean bieten nur „Pseudo-Diversifizierung“

Einer Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung zufolge führt derzeit für die deutsche Wirtschaft kein Weg an China vorbei. Auch die aufstrebenden Asean-Staaten tragen zur scheinbar zum De-Risking in der Industrie bei.

Von Redaktion Table

Philippines (Philippinen)
News

Philippinische Küstenwache nimmt an Militärübung mit USA teil

Die gemeinsamen Manöver konzentrieren sich vor allem auf die nördlichen und westlichen Teile der Philippinen — nahe der potenziellen Krisenherde im Südchinesischen Meer und Taiwan, in denen es bereits zu mehreren Konfrontationen kam.

Von Amelie Richter

News

Biden prüft deutlich höhere Strafzölle auf Stahl

Die Regierung von US-Präsident Joe Biden lässt chinesische Handelspraktiken im Stahl- und Aluminiumsektor prüfen. Die Strafzölle auf Stahl und Aluminium aus China könnten sich deutlich erhöhen, von einer möglichen Verdreifachung ist die Rede.

Von