Alle Artikel

China

Table.Standpunkt

Chinas unvergessener Held

Bald 90 Jahre ist der ehemalige Armeearzt Jiang Yanyong alt. Seit zwei Jahren lebt er im Hausarrest in Peking. Beherzt deckte er 2003 die Epidemie Sars auf. Als er die Parteiführung nun zum zweiten Mal aufforderte, sich dem unbewältigten Erbe ihrer Militäraktion vom 4. Juni 1989 zu stellen, verhängte Peking ihren politischen Lockdown gegen den Unbeugsamen.

Von

Analyse

Brüssel will sich gegen wirtschaftliche Erpressung schützen

Europa will sich gegen wirtschaftliche Zwangsmaßnahmen anderer Länder wehren. Die EU-Kommission plant, bis Ende des Jahres ein neues "anti-coercion instrument" vorzustellen. Die Diskussion über die richtigen Instrumente geht jetzt los. Die Absicht Brüssels hinter dem Mechanismus: Es geht um Abschreckung – nicht zuletzt in Richtung China. Welche Möglichkeit hat die EU-Kommission dafür in der Hand?

Von Amelie Richter

Analyse

Chinas Impfdiplomatie – Nächstenliebe mit Hintergedanken

Von Asien über Lateinamerika bis nach Europa - weltweit sorgt China mit seiner Impfstoff-Diplomatie für Aufsehen. Eine halbe Milliarde Impfdosen hat die Volksrepublik den Staaten der Welt inzwischen zugesagt. Doch die Hilfe kommt nicht umsonst. Mal geht es um Gebietsansprüche, mal um 5G-Netze oder um das Ende diplomatischer Verbindungen. In Brasilien gelingt Peking ein wahres Meisterstück. Das hat Auswirkungen auf den gesamten Kontinent.

Von Michael Radunski

Table.Standpunkt

Wie China seiner eigenen Wirtschaft schadet

Peking droht, seine Ziele im aktuellen Fünfjahresplan zu verfehlen, wenn es weiterhin einen harten Kurs gegen den Westen fährt – nicht nur gegen die USA, sondern auch gegen andere Länder. Am Beispiel von H M wird deutlich, wie wechselseitig gerade bei heimischen Arbeitsplätzen Chinas Abhängigkeit vom Westen doch ist.

Von Redaktion Table

Analyse

Druck aus Peking: Alibaba platziert Dienste auf Plattform von Tencent

Sie sind Erzrivalen und schotten ihre Plattformen voneinander ab: Chinas Tech-Riesen Alibaba und Tencent. Doch nun macht Peking Ernst mit dem Kampf gegen Digital-Monopole. Wohl oder übel müssen die beiden kooperieren. Alibaba machte einen ersten Schritt und beantragte nun ein Mini-Programm auf Tencents Super-App WeChat für seinen Online-Shop Taobao Deals. Was bedeutet das Vorgehen Pekings für die private Plattform-Ökonomie in der Volksrepublik?

Von Christiane Kuehl

Analyse

EU als Retter in der Not? China will sein Geld zurück

Die EU ist nicht bereit, Montenegro bei der Rückzahlung eines chinesischen Kredits Hilfe zu leisten. Es geht um knapp eine Milliarde Euro für den Bau einer Autobahn, den westliche Institutionen schon frühzeitig als nicht sinnvoll bewertet haben. Vergibt Europa eine große Chance, pro-europäische Kräfte auf dem Westbalkan zu stärken und überlässt stattdessen Peking das Feld?

Von Marcel Grzanna