
Der chinesische Batterie-Produzent SVOLT will im Saarland eine Milliardensumme in neue Fabriken investieren. Das Unternehmen setzt auf die Fähigkeiten deutscher Mitarbeitender und die Qualität deutscher Maschinen. Europachef Kai-Uwe Wollenhaupt ist sicher: Der Preisverfall bei Batterien in den kommenden Jahren wird die Nachfrage nach E-Autos hierzulande massiv steigern.
Von Marcel Grzanna
Das EU-Parlament stellt die Arbeit am Investitionsabkommen ein und fordert eine Rücknahme der Sanktionen aus Peking. Für Verunsicherung bei den Betroffenen sorgt noch immer ein Absatz zu gemeinnützigen Organisationen wie Stiftungen, NGOs und Verbänden im Anhang des CAI. In einem Briefing will die EU-Kommission heute Antworten auf die Fragen von deutschen Stiftungs- und Verbandsvertreter:innen geben.
Von Amelie Richter
China steckt viel Geld in den Bau einer neuen ägyptischen Hauptstadt. Damit sichert sich Peking zum einen politischen Einfluss. Zum anderen dürften sich die Investitionen in einer der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften auch finanziell auszahlen.
Von Redaktion Table
Die Partei hat immer recht, und Xi Jinping ist ihr mit Abstand wichtigster Führer noch vor Mao Zedong und Deng Xiaoping. Das sind die wichtigsten Botschaften, die der geduldige Leser der neu erschienenen "kurzen" Geschichte der Kommunistischen Partei Chinas mitnimmt. Sie hat über 500 Seiten.
Von