Alle Artikel

China

ENG-BST-Grafik-1-20220308-01
Table.Standpunkt

Chinas diplomatischer Eiertanz im Ukraine-Konflikt

Mit keinem Wort erwähnte Chinas Führung die „Situation in der Ukraine“ in ihrem Arbeitsbericht auf dem Nationalen Volkskongress (NVK). Stattdessen hat sie in den vergangenen Wochen versucht, in einem Krieg, in dem es eine neutrale Position eigentlich nicht gibt, eine solche zu beziehen. Die chinesische Rhetorik ist ein diplomatischer Eiertanz mit noch ungewissem Ausgang. Ausgerechnet im Jahr des so wichtigen 20. Parteikongresses im Herbst ist die Ukraine so zu einem zentralen Dilemma der chinesischen Führung geworden.

Von Redaktion Table

Analyse

So berichten Chinas Medien über Russlands Invasion

China.Table blickt in Chinas Zeitungen und Sozialplattformen: „Krieg“ ist dort geradezu ein Unwort. Die Berichterstattung schiebt die Verantwortung für die Eskalation vor allem der Nato zu. Die Amerikaner werden zudem an ihre „Blutschuld“ erinnert.

Von Julia Weibel

Analyse

Sanktionen gegen Russland liefern wichtige Einsichten

Die Sanktionen gegen Russland liefern der Volksrepublik wertvolle Erkenntnisse für eine mögliche Invasion Taiwans. Diese geben China einen konkreten Zeithorizont, wann es sich ökonomisch zu einer militärischen Einverleibung des Nachbarlandes in der Lage sieht. Die Dual Circulation könnte bereits Bestandteil der Vorbereitungen sein. Ob es tatsächlich zur Invasion kommt, hängt aber auch davon ab, ob Peking den USA die Entschlossenheit zu einer militärischen Konfrontation zutraut.

Von Marcel Grzanna