Der chinesische Elektroautomarkt ist stark fragmentiert. Viele Hersteller haben hohe Schulden, aber kaum Umsätze. Die Konsolidierung könnte auch deutschen Herstellern nutzen.
Von Christian Domke Seidel
Ohne ihn gäbe es den Transrapid in China nicht: Hartmut Heine, der ehemalige China-Chef von Thyssenkrupp, hat 40 Jahre lang in der Volksrepublik deutsch-chinesische Geschäftsbeziehungen gepflegt. Nun ist er in Peking gestorben. Ein Nachruf.
Von Redaktion Table
Seit 2020 reguliert die Regierung den Immobiliensektor zunehmend. So legte Peking „drei rote Linien“ fest, um den hohen Verschuldungsgrad zu reduzieren und die Abhängigkeit der Wirtschaft vom Immobiliensektor zu mindern. Doch das ist nicht gelungen. Zu den Gründen gehören nachlassende Käufernachfrage und operative Schwierigkeiten, die vor allem durch die restriktive Politik verursacht werden.
Von Experts Table.Briefings