Auch in China ist der mutmaßlich chinesische Spionage-Ballon, der am Wochenende über den USA gesichtet und dann über dem Meer abgeschossen wurde, Thema der Stunde. Vor allem in den Sozialmedien teilen die Menschen ihre Einschätzungen, die von Empörung bis zu ironischen Katastrophenfilm-Vergleichen reichen.
Von Fabian Peltsch
Der Ballon-Zwischenfall hinterlässt die Kommunikation zwischen China und den USA vorerst gestört. Unabhängig von allen Fragezeichen war es das Recht der US-Amerikaner, das Fluggerät abzuschießen; China zeigt sich dementsprechend kleinlaut. Was wie eine besonders dreiste Provokation wirkt, könnte auch auf eine Verkettung von kleineren Fehlern zurückgehen.
Von
Die Sinisierung tibetischer Kinder und Jugendlicher schreitet voran. Um sie von ihrer eigenen Kultur fernzuhalten, zwingen chinesische Behörden sie in Internate fern ihrer Familien. Nur in den Ferien sehen die Schüler ihre Verwandten. Sie sprechen ihre Muttersprache immer seltener.
Von Marcel Grzanna