Alle Artikel

China

TM_China_Heikle_Lieferungen
Analyse

Deutsche Maschinen in Chinas Nuklearprogramm

Maschinen deutscher Hersteller sollen ihren Weg in Produktionsanlagen des chinesischen Nuklearprogramms gefunden haben. Das Beispiel zeigt, wie schwer die Durchsetzung von Dual-use-Regeln ist.

Von

Zahlreiche Fischerboote liegen am 6. November 2023 im Fischereihafen von Shenjiamen vor Anker, um Schutz vor dem starken Wind in der Stadt Zhoushan in der Provinz Zhejiang, China, zu suchen.
Dessert

Dessert

Von Redaktion Table

Bildnummer: 57106395  Datum: 24.02.2012  Copyright: imago/Xinhua
(120224) -- MEXICO CITY, Feb. 24, 2012 (Xinhua) -- Zhang Hongli, vice-president of the Industrial and Commercial Bank of China (ICBC), attends the opening session of the first meeting of the G20 Finance Ministers and Central Bank Governors Meeting, in Mexico City, capital of Mexico, on Feb. 24, 2012. (Xinhua/Shi Sisi) (nxl) MEXICO-MEXICO CITY-ECONOMY-G20 PUBLICATIONxNOTxINxCHN People Wirtschaft Politik Finanzministertreffen Treffen Finanzminister Porträt premiumd xns x0x 2012 quer 

 57106395 Date 24 02 2012 Copyright Imago XINHUA  Mexico City Feb 24 2012 XINHUA Zhang Hongli Vice President of The Industrial and Commercial Bank of China ICBC Attends The Opening Session of The First Meeting of The G20 Finance Minister and Central Bank Governors Meeting in Mexico City Capital of Mexico ON Feb 24 2012 XINHUA Shi Sisi nxl Mexico Mexico City Economy G20 PUBLICATIONxNOTxINxCHN Celebrities Economy politics Finance Ministers meeting Meeting Finance Minister Portrait premiumd xns x0x 2012 horizontal
Heads

Zhang Hongli – Nächster Top-Banker unter Korruptionsverdacht

Zhang Hongli wird der Korruption verdächtigt. Der einst gefeierte Top-Banker bei Goldman Sachs und Deutsche Bank, sieht sich mit schweren Vorwürfen konfrontiert, denen er sich wohl kaum erwehren kann. Die Anti-Korruptionskampagne von Präsident Xi Jinping hat längst auch den chinesischen Finanzsektor erfasst.

Von Redaktion Table

Analyse

„China hat seine strategischen Ziele lange Zeit gut maskiert“

Joybrato Mukherjee sieht China und Deutschland in einer Konfliktgemeinschaft. Der DAAD-Präsident und Rektor der Universität zu Köln will deshalb die Zusammenarbeit mit der Volksrepublik ausbauen, allerdings mit genauer Prüfungen von Inhalten und Personen. Zugleich müsse man unabhängiger von chinesischen Finanzmitteln werden. Im Gespräch mit Tim Gabel und Felix Lee erklärt Mukherjee, wie dieser Spagat gelingen soll.

Von Felix Lee

Needle  of  syringe  with  ampules  on  bicolor,  The  renminbi  or  yuan  in  the  background xkwx abuse,  addiction,  biotechnology,  bottle,  care,  cure,  dependency,  diabetes,  diabetic,  dose,  drug,  equipment,  exam,  health,  healthcare,  hospital,  hypodermic,  immunization,  inject,  injectable,  injection,  intravenous,  laboratory,  liquid,  medical,  medicinal,  medicine,  money,  needle,  pharmaceutic,  pharmaceutical,  pharmacology,  placebo,  prescribe,  prescription,  research,  science,  sharp,  shot,  supplies,  syringe,  treatment,  vaccination,  vaccine,  vial,  yuan
Analyse

Spitzenforschung gedeiht auch im autoritären System

Trotz zunehmend totalitärer Strukturen hat China zur Spitzengruppe der Wissenschaftsnationen aufgeschlossen und stellt damit gängige Theorien auf den Kopf. Eine Forschungsgruppe der Max-Planck-Gesellschaft will wissen, wie das möglich ist.

Von Marcel Grzanna