Eisai und Biogen bekommen für ihr neues Alzheimer-Medikament Leqembi nun auch eine Zulassung für China. In der Volksrepublik leiden etwa 10 Millionen Menschen an der Krankheit. In Europa wird das Medikament noch nicht verkauft.
Von Redaktion Table
Mit einem Plus von 62 Prozent bei den Auto-Ausfuhren im vergangenen Jahr ist die Volksrepublik zum weltgrößten Pkw-Exporteur aufgestiegen – im dritten Wachstumsjahr in Folge.
Von Redaktion Table
Während die Kampagne gegen Korruption in der Volksbefreiungsarmee läuft, hat Staatschef Xi Jinping bereits die nächsten Sektoren im Visier: In einer Rede forderte er verstärkte Ermittlungen im Finanz- und Pharmasektor.
Von Christiane Kuehl
Ein Satellitenstart aus China hat in Taiwan kurz vor der Wahl für Aufregung gesorgt. Grund war eine Warnmeldung, die in der englischen Übersetzung von einer überfliegenden militärischen Rakete sprach. Der Vorfall zeigt die hohe Nervosität.
Von Christiane Kuehl
Die Sorge um die chinesische Wirtschaft ist unbegründet: Der Fertigungssektor floriert weiter, das Land investiert in neue Technologien, und die Regierung ergreift expansive geld- und fiskalpolitische Maßnahmen, um das Wachstum zu stärken.
Von Experts Table.Briefings
Deutschland genehmigte in den ersten drei Quartalen 2023 weniger Ausfuhren von Dual-Use-Gütern nach China. Längere Bearbeitungszeiten sorgen für mehr Unsicherheit und höhere Kosten bei den deutschen Exporteuren.
Von Experts Table.Briefings
Das Justizministerium will einen Weg gefunden haben, um Absender von Datentransfers zwischen Apple-Geräten zu identifizieren. So sei bereits ein Datenaustausch in der Pekinger U-Bahn verhindert worden.
Von Redaktion Table
Raketen mit Wasser statt mit Treibstoff befüllt, Raketensilos, die sich nicht öffnen lassen: US-Geheimdienstberichte zeigen den schlechten Zustand von Chinas Armee und rücken die Säuberungen im Militär in ein neues Licht.
Von Michael Radunski
Der Besuchsreigen aus Europa in Peking geht auch 2024 weiter. Den Auftakt macht Belgiens Premier De Croo. Sein Land hält seit Jahresanfang den Vorsitz der EU-Ratspräsidentschaft. De Croos Besuch wird daher den Ton für die nächsten Monate setzen.
Von Amelie Richter