Alle Artikel

China

A heap of microchips lying on a table., 31.08.2010 11:14:00, Copyright: xSimFanx Panthermedia03534963
News

USA lösen China als wichtigsten Absatzmarkt Taiwans ab

Erstmals seit mehr als 20 Jahren ist nicht mehr die Volksrepublik der wichtigste Absatzmarkt der taiwanischen Wirtschaft, sondern die USA. Dem gehen jahrelange Bemühungen der taiwanischen Regierung voraus, die wirtschaftlichen Abhängigkeiten von China abzubauen.

Von Felix Lee

Analyse

Wie China Russlands Kriegsmaschinerie unterstützt

Die USA haben neue Informationen veröffentlicht, wie und in welchem Umfang China den russischen Angriffskrieg unterstützt. Das hat auch Auswirkungen auf die China-Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz.

Von Michael Radunski

News

VW investiert 2,5 Milliarden Euro in Anhui

Der Wolfsburger Autobauer will mit einer Milliardeninvestition seinen Entwicklungsstandort in der ostchinesischen Provinz Anhui ausbauen und Produktionskapazitäten für den Bau der zwei mit Xpeng entwickelten Modelle schaffen.

Von Redaktion Table

12.02.2020, Remscheid, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Auszubildende in Metallberufen, hier an einer Werkzeugmaschine, Berufsbildungszentrum der Remscheider Metall- und Elektroindustrie. - model released - Remscheid Nordrhein-Westfalen Deutschland *** 12 02 2020, Remscheid, North Rhine-Westphalia, Germany Apprentices in metal professions, here at a machine tool, vocational training centre of the Remscheid metal and electrical industry model released Remscheid North Rhine-Westphalia Germany
News

De-Risking klappt bei Möbel- und Autoherstellern

Die deutsche Industrie wird allmählich unabhängiger von China. Allerdings gilt das nicht in allen Sektoren: In der Chemiebranche sind die Unternehmen sogar stärker auf Lieferungen aus der Volksrepublik angewiesen als im Vorjahr.

Von Carolyn Braun

xblx, Kreditanstalt fuer Wiederaufbau, KfW, emwirt Frankfurt am Main *** xblx, Kreditanstalt fuer Wiederaufbau, KfW, emwirt Frankfurt am Main
News

Bericht: KfW zieht sich weitgehend aus China zurück

Die klassische bilaterale Entwicklungszusammenarbeit war wegen Chinas starker Wirtschaftskraft bereits 2009 eingestellt worden, China erhält aber weiterhin vergünstigte und staatlich abgesicherte Kredite von der KfW.

Von Amelie Richter