
Auf dem Shangri La-Sicherheitsforum in Singapur hat der ukrainische Präsident Selenskyj erstmals öffentlich China angegriffen. Unter anderem warf er Peking vor, im Auftrag Russlands die Friedenskonferenz in der Schweiz zu torpedieren.
Von Christiane Kuehl
Der Soziologe Bin Xu erforscht menschengemachte Katastrophen. Im Interview erklärt er, warum Pekings Covid-Politik vor allem Chinas mittlere und obere Mittelschicht ins Mark traf. Vor einer Aufarbeitung schreckt der Staat weiterhin zurück.
Von Fabian Peltsch
Der amerikanische Vize-Finanzminister will den Druck auf China erhöhen. Grund ist die Unterstützung des russischen Militärs. Die USA würden bald handeln, kündigt Wally Adeyemo an und fordert: Europa und Deutschland müssten ebenfalls Taten folgen lassen.
Von Michael Radunski
Unsere Kolumne „Blick aus China“ stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik. Heute geht es um die blutige Niederschlagung der Studentenbewegung vor 35 Jahren und wie dieses Ereignis China verändert hat.
Von Experts Table.Briefings
Die EU-Kommission lässt offen, wann sie über mögliche vorläufige Strafzölle gegen chinesische EU-Autos entscheiden wird. Zeit hat sie bis Anfang Juli.
Von Carolyn Braun
Das SVolt baut nun doch keine Batteriezellfabrik in Brandenburg. Die Produktion sollte eigentlich Anfang 2025 beginnen. Als Grund nennt das chinesische Batterieunternehmen unter anderem mögliche Strafzölle und weggefallenes Kundenprojekt.
Von
China will mit Effizienzsteigerung und Energiesparen in den Schlüsselindustrien die CO₂-Emissionen weiter drosseln. Einem neuen Aktionsplan zufolge soll sich zudem bis Ende 2025 der nicht-fossile Energieverbrauch auf 20 Prozent erhöhen.
Von Christiane Kuehl
Tesla will Insidern zufolge seine Full Self Driving-Software (FSD) zum autonomen Fahren in China anmelden. Das würde dem E-Auto-Bauer eine neue Einnahmequelle eröffnen, nachdem die Verkäufe dort bis Ende April deutlich zurückgegangen sind.
Von