Porsches China-Geschäft kommt nicht aus der Krise: 2024 sind die Verkäufe um 28 Prozent gesunken. Die Gründe dafür sind die schwierige Wirtschaftslage und die Konkurrenz durch chinesische E-Auto-Hersteller.
Von Emily Kossak
Reis aus China wird heutzutage nicht nur effizienter angebaut. Er schmeckt auch besser als vor 16 Jahren, wollen chinesische Forscher herausgefunden haben.
Von Emily Kossak
Chinesische Firmen verkaufen so viel ins Ausland wie nie zuvor, doch leiden gleichzeitig unter sinkenden Gewinnen. Über ein Wirtschaftsmodell, das nur wenige Gewinner und viele Verlierer produziert.
Von Redaktion Table
Der neue Botschafter Chinas in Frankreich muss wahrscheinlich erstmal Image-Arbeit leisten. Deng Lis Vorgänger Lu Shaye hatte in den vergangenen Jahren hauptsächlich mit Kontroversen von sich reden gemacht. Kann Deng das Ansehen seines Heimatlandes inmitten des Handelsstreits um Cognac und E-Autos wieder aufmöbeln?
Von Redaktion Table
Zum Abschied aus dem Weißen Haus hat Joe Biden noch strengere Regeln für den Export fortschrittlicher Chips vorgestellt. Biden will damit Chinas KI-Industrie treffen, doch Experten warnen vor einem Eigentor.
Von Jörn Petring
Die chinesische Zentralbank hat am Freitag den Kauf von Staatsanleihen ausgesetzt, um den einseitigen Handel einzudämmen, der den Yuan unter Druck gesetzt hat.
Von Fabian Peltsch
Die britische Finanzministerin Rachel Reeves hat durch ihren Besuch in Peking die Eiszeit zwischen beiden Ländern aufgetaut. Die Wiederaufnahme der Finanz- und Wirtschaftsgespräche sollen nicht zuletzt auch der britischen Wirtschaft als Rettungsleine dienen.
Von Ning Wang
Laut einem Medien-Bericht wird Peking einen hochrangigen Gesandten zur Amtseinführung von Donald Trump schicken. Drei Kandidaten seien demnach in der inneren Auswahl.
Von Fabian Peltsch