
Kein anderes Land baut so schnell neue Flughäfen wie China. Bis 2035 soll ihre Zahl von derzeit 241 auf 400 steigen. Vor allem in kleineren Städten sieht die Regierung Nachholbedarf. Auch das Zugnetz und die Autobahnen sollen stark ausgebaut werden. Werden die Infrastrukturpläne umgesetzt, bleibt der Bauboom ungebrochen.
Von Redaktion Table
Mit der neuen Marke Zeekr will der Autokonzern Geely das Premium-Segment für E-Autos neu aufrollen. Auf der Shanghaier Automesse wurde nun das erste Modell vorgestellt, das im September in China auf den Markt kommen soll. Und es gibt große Pläne: Die internationale Expansion, auch nach Europa, ist für das kommende Jahr geplant, ein eigener Börsengang ebenfalls. 2015 war der Hersteller schon einmal mit Geely Blue gescheitert. Kann Geely sein Vorhaben nun mit Zeekr umsetzen?
Von Frank Sieren
Westliche Politiker und Wirtschaftsführer grübeln, mit welchen Gastgeschenken sie potenzielle Partner in der Volksrepublik für sich vereinnahmen können. Chinesen verstehen sich darauf besser. Ihnen genügt oft eine handgeschriebene Kalligrafie, um das Herz eines Ausländers höher schlagen zu lassen. Besonders, wenn es der Kaiser selbst ist, der zum Pinsel greift.
Von Table.Briefings
Im Jahr 2019 hat sich die Bundesregierung zweimal in China für den Skandalkonzern Wirecard eingesetzt. Sein Markteintritt stand zunächst beim Finanzmarktdialog im Januar vor zwei Jahren auf der Liste der deutschen Anliegen. Im September sprach die Bundeskanzlerin es dann gegenüber der Führungsspitze an. Das wirft im Rückblick Fragen auf.
Von