Table.Presseschau
Erscheinungsdatum: 13. September 2025

Presseschau #39

T3N

Nutzung von KI in US-Unternehmen erstmals rückläufig

Die Einführung von künstlicher Intelligenz in den USA stagniert und zeigt erstmals einen Rückgang. Laut einer Erhebung unter 1,2 Millionen Unternehmen sank die Nutzung von KI-Tools in mittleren und großen Firmen zuletzt deutlich, während kleinere Betriebe kaum Wachstum verzeichneten. Studien belegen zudem, dass 95 Prozent der Unternehmen bislang keine zusätzlichen Einnahmen aus KI generieren konnten. Zugleich mehren sich Bedenken über Sicherheitsrisiken, Fehlanwendungen und den ausbleibenden wirtschaftlichen Nutzen der milliardenschweren Investitionen.
Wirtschaftswoche

Klarna-Börsengang schafft über 40 Mitarbeiter-Millionäre

Beim Börsengang des schwedischen Zahlungsdienstleisters Klarna in New York profitierten nicht nur Investoren, sondern auch die Belegschaft: Mehr als 40 Angestellte wurden durch Aktienpakete zu Millionären. Die Beteiligung der Mitarbeiter am Unternehmenserfolg soll Motivation und Loyalität im umkämpften Fintech-Sektor fördern. Klarna positioniert sich damit auch als attraktiver Arbeitgeber, obwohl das Unternehmen weiterhin rote Zahlen schreibt. Mit rund 1,37 Milliarden US-Dollar frischem Kapital will das Fintech zudem seine ehrgeizigen Wachstumspläne vorantreiben.
WirtschaftsWoche

ASML-Aktie: ASML hängt SAP ab und ist jetzt das wertvollste Unternehmen Europas

Der niederländische Halbleiterausrüster ASML hat SAP als wertvollstes Unternehmen Europas abgelöst. Die Marktkapitalisierung von ASML betrug am Freitag 266 Milliarden Euro, die von SAP 258 Milliarden Euro. Der Aufstieg von ASML wird von Marktbeobachtern auf den KI-Boom zurückgeführt, da das Unternehmen essenzielle Lithografiesysteme für die Herstellung von KI-Chips liefert, während Anleger zuletzt an SAPs KI-Potenzial zweifelten.
Spiegel Online

Rüstungsindustrie: Helsing und Arx Robotics bilden Allianz

Die deutschen Rüstungs-Start-ups Arx Robotics und Helsing kooperieren, um ihre Landroboter und Drohnen künftig im Paket anzubieten. Ziel ist die Entwicklung eines KI-basierten Aufklärungs- und Wirkverbunds für die europäische Verteidigung. Beide Firmen setzen auf die Vernetzung von Waffensystemen und liefern ihre autonomen Kampfsysteme bereits an die Ukraine.
Manager Magazin

Personaler sehen massive Selbstüberschätzung bei Beschäftigten

Laut einer Umfrage des Schulungsanbieters Skillsoft beurteilen fast alle befragten Personalfachkräfte die Selbsteinschätzung von Arbeitnehmer als überhöht. Nur ein kleiner Teil der Personaler glaubt, dass die Belegschaft die Unternehmensziele in den kommenden zwei Jahren erreichen kann. Besonders ausgeprägt sind demnach die Kompetenzlücken in Führung, Technologie und bei KI-Kenntnissen. Während Skillsoft Chancen im Einsatz von KI-gestützten Lernsystemen sieht, bleibt die Mehrheit der deutschen Personalverantwortlichen gegenüber solchen Ansätzen skeptisch.

Briefings wie CEO.Table per E-Mail erhalten

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden

Letzte Aktualisierung: 13. September 2025

Teilen
Kopiert!