Wirtschaftswoche
Der Vertrag des RWE-Chefs wurde vorzeitig um fünf Jahre verlängert. Krebber habe RWE erfolgreich auf die Herausforderungen der Energiewende vorbereitet, erklärte Aufsichtsratschef Frank Appel. Der 52-Jährige ist seit 2021 Vorstandsvorsitzender und wechselte 2012 von der Commerzbank zu RWE. Mit der Vertragsverlängerung soll Krebber die strategische Neuausrichtung des Konzerns weiter vorantreiben.
Zeit
Linda Yaccarino hat nach zwei Jahren überraschend ihren Rücktritt als Chef von X angekündigt. Yaccarino, zuvor Werbechefin bei NBC, war geholt worden, um das Werbegeschäft nach Musks Übernahme zu stabilisieren. Während ihrer Amtszeit verteidigte sie den von Musk eingeschlagenen Kurs der Deregulierung und Lockerung der Inhaltskontrollen. Zuletzt geriet X durch Kontroversen um den Chatbot Grok und rückläufige Geschäftszahlen unter Druck. Gründe für ihren Rücktritt nannte Yaccarino nicht; die Suche nach einer neuen Führung für X läuft.
Börse Express
Der Chief Operations Officer und Architekt der aktuellen Expansionsstrategie, verlässt das Unternehmen bereits zum Ende September und damit ein halbes Jahr früher als geplant. Sein Abgang fällt in eine kritische Phase, da milliardenschwere Fabrikprojekte in Kulim und Dresden in die entscheidende Hochlaufphase gehen. Seine Nachfolge übernimmt Alexander Gorski, der seit 1998 im Unternehmen tätig ist; zuletzt als Executive Vice President für Frontend Operations.
Manager Magazin
Die ehemalige Chefin des Panzergetriebeherstellers Renk übernimmt im Aufsichtsrat der Volkswagen AG den Sitz von Marianne Heiß und wird direkt Vorsitzende des Prüfungsausschusses. Wiegand bringt über 20 Jahre Führungserfahrung aus verschiedenen Industrien mit und hatte Renk erfolgreich an die Börse geführt. Volkswagen setzt auf ihre Expertise in den Bereichen Transformation, Risikomanagement und Compliance.
Lebensmittelzeitung
Der US-Schokoladenhersteller Hershey hat den bisherigen Chef von Wendy’s und langjährigen PepsiCo-Manager zum neuen Vorstandsvorsitzenden ernannt. Das Unternehmen betont Tanners umfassende Erfahrung in den Bereichen Snacks, Getränke und Unternehmensführung, die Hershey für die Zukunft stärken soll. Tanner folgt auf Michele Buck, die nach fast acht Jahren an der Spitze des Unternehmens in den Ruhestand geht. Buck wird Tanner in einer beratenden Funktion beim Übergang unterstützen.
NDR
Der Aufsichtsrat der NDR Media hat Niclas Hübner zum neuen Geschäftsführer ab Januar 2026 berufen. Gleichzeitig übernimmt NDR-Verwaltungsdirektorin Ulrike Deike die Geschäftsführung für den Bereich Beteiligungen. Die beiden treten die Nachfolge von Carsten Neitzel an, der das Unternehmen nach Ablauf seines Vertrags verlässt. Hübner bringt umfangreiche Erfahrung aus Vertrieb und Business Development mit, Deike ist eine ausgewiesene Expertin für Beteiligungsmanagement.
Handelsblatt
Der britische Werbekonzern WPP hat Cindy Rose zur neuen Vorstandsvorsitzenden ernannt. Die bisherige Microsoft-Managerin und langjährige WPP-Aufsichtsrätin tritt ihr Amt am 1. September an und löst Mark Read ab, der das Unternehmen früher als geplant verlässt. Rose verfügt über umfangreiche Führungserfahrung in den Bereichen Technologie, Medien und Telekommunikation, unter anderem bei Microsoft, Vodafone und Virgin Media. Die Ernennung erfolgt in einer Phase wirtschaftlicher Unsicherheit: WPP hat kürzlich seine Umsatz- und Gewinnziele für 2025 gesenkt. Der bisherige CEO Mark Read wird den Übergang bis Ende des Jahres begleiten.