Table.Presseschau
Erscheinungsdatum: 30. Juni 2025

Presseschau

Handelsblatt: RTL will Sky Deutschland für bis zu 527 Millionen Euro kaufen. RTL plant, Sky Deutschland vollständig zu übernehmen. Der Preis könnte bei bis zu 527 Millionen Euro liegen. Der Deal wäre ein signifikanter Schritt im Wettbewerb mit internationalen Streaming-Plattformen. („RTL will Sky Deutschland für bis zu 527 Millionen Euro kaufen“)

Stern: Verbraucher bleiben vorsichtig, trotz besserer Erwartungen. Laut GfK-Konsumklima steigt die Einkommenserwartung der Haushalte spürbar, während die Anschaffungsneigung zurückbleibt. Verbraucher rechnen mit einer Verbesserung der Lage, wollen aber dennoch mehr sparen – aus Sorge vor geopolitischen Risiken und Preissteigerungen. („Konsumklima: Verbraucher erwarten Verbesserungen und wollen doch mehr sparen“)

SWR: Curevac stellt sich hinter Übernahme durch Biontech. Bei der Hauptversammlung warb CEO Alexander Zehnder ausdrücklich für eine Übernahme durch Biontech. Curevac brauche Partnerschaft und Kapital für weitere Entwicklungsschritte. Die Aktionäre scheinen grundsätzlich offen, konkrete Beschlüsse stehen aber noch aus. („CureVac-Chef wirbt bei Aktionären für Übernahme durch BioNTech“)

T-Online: Continental senkt Prognose – mehr Produktion in den USA geplant. Der Autozulieferer senkt wegen neuer US-Zölle auf Elektrofahrzeugteile seine Jahresziele. Conti kündigte an, künftig mehr in den USA zu produzieren, um zusätzliche Kosten zu vermeiden. Analysten sprechen von einem geopolitisch erzwungenen Strategiewechsel. („Conti senkt Ziele wegen Zöllen und will mehr in USA produzieren“)

Handelsblatt: Autodoc bläst Börsengang ab – schwieriges Marktumfeld. Der Online-Ersatzteilhändler Autodoc hat seinen geplanten IPO kurzfristig zurückgezogen. Die Unternehmensführung verweist auf das schwache Marktumfeld, doch Branchenanalysten sehen auch strukturelle Zweifel am Geschäftsmodell. („Börsengang von Auto-Ersatzteilhändler Autodoc geplatzt“)

Börsen-Zeitung: DWP erweitert Vorstand um Kristina Lindenbaum. Die Deutsche Wertpapierservice Bank beruft die ehemalige Commerzbankerin Kristina Lindenbaum in den Vorstand. Sie übernimmt das Ressort Risikosteuerung und bringt langjährige Erfahrung im Kapitalmarktgeschäft mit.(„Kristina Lindenbaum zieht in den DWP-Vorstand ein“)

Tagesschau: Otto testet Teilzeitmodell im Vorstand. Die Otto Group setzt erstmals auf eine geteilte Vorstandsrolle mit Teilzeitoption. Zwei Frauen übernehmen gemeinsam die Verantwortung für den Personalbereich – ein Modellversuch mit Signalwirkung für die Vereinbarkeit von Unternehmensführung und Familie. („Versandkonzern Otto: Wo auch im Vorstand Teilzeit möglich ist“)


Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Teilen
Kopiert!