Spiegel
Stalf wechselt nach einer Übergangsphase in den Aufsichtsrat. Hintergrund sind ein kritischer Zwischenbericht der Finanzaufsicht Bafin sowie wachsender Druck von Investoren, die Veränderungen in der Führung fordern. Auch Investoren hatten einen personellen Wandel an der Spitze gefordert. Stalf betonte, N26 stehe wirtschaftlich stabil da und sei nachhaltig profitabel. Sein Mitgründer Maximilian Tayenthal bleibt in seiner Rolle im Vorstand der Bank.
Handelsblatt
Theodor Weimer wird künftig als Senior Advisor für den US-Finanzinvestor KKR tätig sein. Das Unternehmen will mit seiner Unterstützung seine Marktstellung in Deutschland ausbauen und insbesondere die Zusammenarbeit mit Familienunternehmen und Konzernen stärken. Weimer bringt umfassende Managementerfahrung sowie ein breites Netzwerk in die neue Aufgabe ein. Zuvor hatte er Mandate bei der Deutschen Bank und Knorr-Bremse aufgegeben.
Hartpunkt
Grund für das Ausscheiden von Biernert-Kloß zum Ende August seien unterschiedliche strategische Vorstellungen. Ihre Nachfolge tritt zum September die Juristin Vera Saal an, die seit 15 Jahren Führungsaufgaben im Personalressort des Unternehmens verantwortet und derzeit Executive Vice President Labour Relations ist. Vorstandschef Armin Papperger übernimmt die Aufgaben kommissarisch bis zu Saals Amtsantritt.
Manager Magazin
Der 53-Jährige folgt auf Jacopo Venturini, der Mitte August aus persönlichen Gründen das Modehaus verlassen hat. Bellini wechselt von der Muttergesellschaft Mayhoola zu Valentino und bringt langjährige Erfahrung aus führenden Positionen bei Labels wie Maison Margiela, Chloé und Diesel mit. Der Führungswechsel fällt in eine Phase des Umbruchs der Luxusbranche, die mit schwacher Nachfrage in den USA und China konfrontiert ist. Bei Valentino bildet Bellini künftig gemeinsam mit Kreativdirektor Alessandro Michele die neue Führungsspitze.