Personnel
Erscheinungsdatum: 23. Mai 2025

CEO.Personnel 24.05.2025

Golem: Claudia Nemat verlässt Telekom Claudia Nemat, Vorständin für Technologie und Innovation bei der Deutschen Telekom, wird ihren Vertrag nicht verlängern. Bereits Ende März wurde sie in den Verwaltungsrat des Industrieautomatisierers ABB berufen. Künftig plant Nemat, sich verstärkt eigenen unternehmerischen Projekten zu widmen, zu investieren und in internationalen Verwaltungsräten aktiv zu sein. Bereits jetzt ist sie Mitglied der Aufsichtsgremien von Airbus Defence und dem Chemiekonzern Lanxess. („Technologiechefin Claudia Nemat verlässt die Telekom“)

Manager Magazin: Böddeling folgt Reiche Das Energieunternehmen Westenergie hat eine neue Führungsspitze: Der erfahrene Energiemanager Bernd Böddeling übernimmt das Amt des Vorstandsvorsitzenden. Die Position wurde vakant, nachdem die bisherige CEO, Katherina Reiche, zur Bundeswirtschaftsministerin berufen wurde. Böddeling wird die Rolle jedoch zunächst nur bis zum 31. Dezember 2025 ausüben. Bis dahin soll ein langfristiger Nachfolger gefunden und eingesetzt werden. („Westenergie findet Ersatz für Katherina Reiche“)

Logistra: Stefan Mecha lenkt VW-Nutzfahrzeuge Zum 1. Juli übernimmt Stefan Mecha die Führung von Volkswagen Nutzfahrzeuge. Er tritt die Nachfolge von Carsten Intra an, der nach fünf Jahren im Unternehmen im Rahmen eines Ruhestandsprogramms ausscheidet. („Neuer CEO bei Volkswagen Nutzfahrzeuge: Stefan Mecha startet im Juli 2025“)

DieNews: Katharina Höhne führt Kneipp Zum 1. Juni 2025 übernimmt Katharina Höhne die Leitung des Familienunternehmens Kneipp. Die Betriebswirtin tritt die Nachfolge von Alexander C. Schmidt an, der sich nach über sieben Jahren auf eigenen Wunsch aus der Unternehmensgruppe zurückzieht. („Katharina Höhne wird CEO von Kneipp“)

Autohaus: Xavier Chardon wird Citroën-CEO Zum 2. Juni 2025 wird Xavier Chardon neuer CEO des französischen Autobauers Citroën. Er tritt die Nachfolge von Thierry Koskas an und berichtet künftig an Jean-Philippe Imparato, COO, des Mutterkonzerns Stellantis für die Region Enlarged Europe. Mit Chardons Ernennung setzt Citroën auf Stabilität und umfassende Markenerfahrung. Der Manager ist seit fast zwei Jahrzehnten in verschiedenen Positionen für die Marke tätig. („Stellantis-Konzern: Xavier Chardon wird Citroën-Chef“)

AssCompact: Dominik Heck leitet Versicherungsverband Dominik Heck ist neuer Geschäftsführer beim Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV). Der 44-Jährige übernimmt ab sofort die Leitung des Geschäftsbereichs Kommunikation. Er tritt die Nachfolge von Stefan Reker an, der nach 16 Jahren beim PKV-Verband in den Ruhestand geht. Heck ist bereits seit vielen Jahren mit dem Verband und seinen Themen vertraut. („PKV-Verband bekommt neuen Geschäftsführer Kommunikation“)

Market Steel: Maximilian von Löbbecke ist Renault-Trucks-Chef Seit dem 1. April 2025 leitet Maximilian von Löbbecke die Geschäfte von Renault Trucks in Deutschland. Er tritt die Nachfolge von Frédéric Ruesche an, der das Unternehmen nach fünfeinhalb Jahren verlässt, um eine neue Aufgabe innerhalb der Volvo Group zu übernehmen. Von Löbbecke bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in der internationalen Geschäfts- und Unternehmensentwicklung mit und war bereits für führende Hersteller von Lkw und Sonderfahrzeugen tätig. („Maximilian von Löbbecke wird neuer Geschäftsführer von Renault Trucks in Deutschland“)

Finanzen: Christian Jehle neuer Bechtle-Vorstand Zum 1. Januar 2026 tritt Christian Jehle als Chief Financial Officer (CFO) in den Vorstand von Bechtle ein. Zuvor war er CFO bei Computacenter in Großbritannien. In der Anfangsphase übernimmt Jehle Verantwortungsbereiche, die bislang bei CEO Thomas Olemotz lagen. Sein Vertrag läuft bis Ende 2028. („Bechtle-Aktie fällt: Bechtle verstärkt Führungsteam mit neuem CFO“)

Backstage Pro: Richard Grenell wird Live-Nation-Vorstand Der frühere US-Botschafter in Deutschland, Richard Grenell, übernimmt einen neuen Job und wird Vorstandsmitglied beim Live-Entertainment-Konzern Live Nation. Grenell war von 2018 bis 2020 als US-Botschafter in Deutschland tätig. Zudem fungierte er zwischen 2019 und 2021 als Abgesandter von US-Präsident Donald Trump bei den Verhandlungen zwischen Serbien und dem Kosovo. („Live Nation beruft Ex-US-Botschafter Richard Grenell in den Vorstand“)

Textilwirtschaft: Stephan Sturm ist Aufsichtsratsvorsitzender Hugo Boss hat einen neuen Aufsichtsratsvorsitzenden. Stephan Sturm übernimmt den Vorsitz und folgt damit auf Hermann Waldemer, der das Amt seit 2020 innehatte und zuvor bereits seit 2015 dem Aufsichtsrat angehörte. Sturm bringt umfassende Erfahrung in der Unternehmensaufsicht mit. Zwischen 2015 und 2021 war er Mitglied des Lufthansa-Aufsichtsrats und leitete dort zuletzt den Prüfungsausschuss. Seit April 2025 gehört er zudem dem Aufsichtsrat von Knorr-Bremse an. („Hugo Boss hat neuen Vorsitzenden im Aufsichtsrat“)

Finanzen: Lars Fruergaard Jørgensen verlässt Novo Nordisk Nach über drei Jahrzehnten bei Novo Nordisk hat Lars Fruergaard Jørgensen am Freitag seinen Rücktritt bekannt gegeben. Seit Januar 2017 führte er das Unternehmen als CEO und trug maßgeblich zu dessen beeindruckendem Wachstum bei. Seine Karriere bei dem Pharmakonzern begann bereits 1991. („Novo Nordisk-Aktie rutscht ab: Novo Nordisk-CEO kündigt Rücktritt an“)

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Teilen
Kopiert!